GlassFlow erhält 4,8 Millionen Dollar Seed

Marc Nemitz Marc Nemitz | 29.10.2024

Finanzierung durch Upfront Ventures: GlassFlow schließt Seed-Runde ab, um seine Streaming-Plattform für Python-Datenpipelines weiterzuentwickeln und zu expandieren.

Berlin, 29. Oktober 2024 – Das Startup GlassFlow hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4,8 Millionen Dollar abgeschlossen. Die Finanzierungsrunde wurde von Upfront Ventures angeführt, mit Beteiligung des High-Tech Gründerfonds, Robin Capital, TinyVC sowie Branchenexperten aus Unternehmen wie Fivetran, dbt Labs und Redis. GlassFlow bietet eine Plattform, die es Python-Entwicklerermöglicht, event-driven Datenpipelines innerhalb weniger Minuten zu erstellen und diese ohne umfangreiche Infrastrukturwartung zu betreiben.

Erleichterung für Python-Entwickler

Event-Driven Datenpipelines sind essenziell für Anwendungen in der Künstlichen Intelligenz wie Echtzeitempfehlungen und vorausschauende Wartung. Für den Aufbau und die Wartung dieser komplexen Pipelines fehlt es häufig an effizienten Lösungen für Python, da bestehende Tools meist für Sprachen wie Java oder Scala entwickelt wurden. GlassFlow setzt hier an, indem es eine nutzerfreundliche Plattform für Python-Anwenderbereitstellt und so den Einrichtungs- und Wartungsaufwand deutlich reduziert.

Da Python weiterhin das moderne Datenökosystem dominiert, ist GlassFlow gut positioniert, um die nächste Generation von Entwickler:innen zu unterstützen und ihnen die Mittel an die Hand zu geben, die sie benötigen, um das volle Potenzial von event-driven Datenpiplines auszuschöpfen.

Kevin Zhang, Partner bei Upfront Ventures

Python hat sich durch seine Einfachheit und Community-Unterstützung zur weltweit führenden Sprache für Datenverarbeitung entwickelt. Die von GlassFlow entwickelte Plattform nutzt dies und ermöglicht Entwicklern, innerhalb kürzester Zeit Datenpipelines ohne aufwendige Infrastrukturprobleme zu erstellen. Die serverlose Architektur und integrierte Konnektoren vereinfachen die Entwicklung und den Betrieb event-basierter Datenpipelines erheblich.

GlassFlow erweitert Funktionen und Anwendungsbereiche

Mit der neuen Finanzierung plant GlassFlow, seine Plattform weiter auszubauen. Geplante Erweiterungen umfassen Funktionen wie "stateful functions", "chaining" und "data lineage". Zudem wird GlassFlow Nutzern künftig die Möglichkeit bieten, die Plattform auf eigenen Cloud-Infrastrukturen zu betreiben. Bereits heute nutzen über 60 Unternehmen, darunter Babbel, Deloitte und Juro, die Lösung zur Implementierung von Datenpipelines in Python.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

High-Tech Gründerfonds
High-Tech Gründerfonds
Investor 2005 Bonn
High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Deutschlands aktivster Frühphaseninvestor für junge, innovative Technologie-Start-ups.
Babbel
Startup 2007 Berlin
Babbel
Lerntool für neue Fremdsprachen durch Verbindung effektiver Lernmethoden mit modernster Technologie.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge