Kyan Health sichert sich 16,7 Mio. USD
Marc Nemitz | 26.11.2024ROI durch mentale Gesundheit? Kyan Health zeigt, wie KI und prädiktive Analysen die betriebliche Gesundheitsförderung auf ein neues Level heben.
Zürich, Schweiz, 26. November 2024 – Mit einem neuen Ansatz zur betrieblichen Gesundheitsförderung hat Kyan Health eine Finanzierungsrunde in Höhe von 16,7 Millionen USD abgeschlossen. Ziel des Startups ist es, mit KI-gestützter Präventionsarbeit die Produktivität zu steigern, Ausfallzeiten zu verringern und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden strategisch zu fördern.
Die Finanzierung setzt sich aus einer zuvor nicht angekündigten Seed-Runde von 4 Millionen USD und einer Series-A-Runde über 12,7 Millionen USD zusammen, die von Swisscom Ventures geleitet wurde. Zu den weiteren Investoren zählen Amplo VC, GreyMatter Capital, naturalX Health Ventures, Founderful, Joyance Partners sowie mehrere Angel-Investoren. Die Gesamtfinanzierung von Kyan Health liegt damit nun bei 18,4 Millionen USD.
Der KI-gestützte Ansatz zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Mit einer Kombination aus KI-gestütztem Care Navigator und aggregierten Organisationsdaten bietet Kyan Health Unternehmen eine End-to-End-Lösung. Im Zentrum steht „Kai“, eine Plattform, die Mitarbeitende mit personalisierten Ressourcen verbindet – von Krisenunterstützung über zertifiziertes Coaching bis hin zu psychologischer Beratung.
Mental Health ist kein 'Nice-to-have', sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Unser Ansatz macht mentale Gesundheit messbar und gibt Unternehmen die Möglichkeit, proaktiv statt reaktiv zu handeln.
Vlad Gheorghiu, CEO Kyan Health
Unternehmen wie Hitachi Energy, Hilti, STADA, Deutsche Börse Group und On nutzen die Plattform bereits erfolgreich. Das Schweizer Unternehmen On verzeichnete durch Kyan eine 11,6-fache Rendite auf die Investition, mit Einsparungen von 2,9 Mio. USD jährlich durch gesteigerte Produktivität und reduzierte Fluktuation. Achim Braun, CHRO von Hitachi Energy: „Kyan Health ist der einzige Anbieter, der sowohl auf die Bedürfnisse der Organisation als auch der Mitarbeitenden eingeht. Die Partnerschaft hilft uns, präventiv zu handeln und echte Ergebnisse zu erzielen.“
Zukunft der Gesundheitsförderung: Prävention statt Reaktion
Kyan Health setzt auf prädiktive Analysen, um Risiken wie Präsentismus, Fehlzeiten oder Fluktuation frühzeitig zu erkennen. Damit verschiebt sich der Fokus von reaktiven Maßnahmen hin zu strategischen Investitionen in die mentale Gesundheit, die messbare Geschäftsresultate liefern.
Mit den neuen Mitteln plant Kyan Health:
- Globales Wachstum, mit einer Ausweitung der Aktivitäten in Europa und Nordamerika.
- Weiterentwicklung von KI und Predictive Analytics, um Unternehmen noch gezieltere Erkenntnisse zu liefern.
- Ausbau der Kundendatenplattform, um aggregierte Erkenntnisse für nachhaltige Arbeitsplatzverbesserungen bereitzustellen.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?