Mehr Kapital für Wiwin
Sophie Deistler | 21.10.2021Das Mainzer Start-up Wiwin hat sein Kapital erhöht. Bis 2025 sollen damit jährlich dreistellige Millionenbeiträge an nachhaltige Projekte vermittelt werden.
Winwin hat neue Investoren für nachhaltige Projekte gefunden. Unter den Investoren der Kapitalerhöhung waren die Business Angels Wilfried Gillrath, Jan Bohl und Thomas Adank. Die Unternehmer gehören auch dem neuen Beirat des Start-ups an. Auch der ehemalige Prokurist von Wiwin Philip Liesenfeld und die Professorin für Management und Nachhaltigkeit Julia Hartmann von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht werden Teil des Beirats sein. Mit Hilfe von Hartmann soll ein Punktesystem entwickelt werden, das nachhaltige Produkte kategorisiert.
„Wir haben bereits mehr als 100 Millionen Euro an Kapital für die Umsetzung nachhaltiger Projekte vermittelt, wollen aber mit der tatkräftigen Unterstützung unserer neuen Gesellschafter noch deutlich mehr erreichen“, sagt Wiwin-Gründer und Geschäftsführer Matthias Willenbacher.
Spätestens bis 2025 möchte Wiwin jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag an nachhaltige Start-ups und Projekte vermitteln. Privatpersonen können auf der Online-Plattform des Start-ups Geld über Crowdinvesting in nachhaltige Projekte und Start-ups investieren.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?