Refoxy Pharmaceuticals sichert €9,1 Millionen Seed-Finanzierung

Marc Nemitz Marc Nemitz | 04.12.2024

Top-Investoren dabei: Boehringer Ingelheim Venture Fund und Apollo Health Ventures unterstützen innovative Biotech-Lösung.

Köln, 4. Dezember 2024 – Das Biotechnologie-Unternehmen Refoxy Pharmaceuticals GmbH, das neuartige Aktivatoren des Transkriptionsfaktors FOXO3 zur Behandlung altersbedingter Krankheiten entwickelt, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von €9,1 Millionen abgeschlossen. Die Runde wird vom Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIVF) angeführt und durch Apollo Health Ventures, NRW.Venture und den High-Tech Gründerfonds (HTGF) unterstützt.

Die Aktivierung von FOXO3 ist ein vielversprechender neuer Ansatz, der Patienten mit IPF dringend benötigte Behandlungsperspektiven eröffnen könnte.

Dr. Niklas Czeloth, Investment Manager beim BIVF

Das frische Kapital fließt in die präklinische Entwicklung des führenden Programms von Refoxy zur Behandlung von Idiopathischer Lungenfibrose (IPF) sowie in die Erweiterung der Plattform für zusätzliche altersbedingte Erkrankungen.

IPF: Ein schwerwiegendes, altersbedingtes Krankheitsbild

IPF ist eine chronische, tödliche Lungenerkrankung, die durch fortschreitende Vernarbung des Lungengewebes gekennzeichnet ist und weltweit etwa drei Millionen Menschen betrifft. Derzeitige Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt, was die Suche nach innovativen Ansätzen umso dringlicher macht.

Refoxy adressiert diese Herausforderung, indem es FOXO3, ein Gen, das mit Langlebigkeit und besserer Stressresistenz assoziiert ist, als therapeutisches Ziel nutzt. „Die Aktivierung von FOXO3 hat das Potenzial, mehrere biologische Ebenen zu beeinflussen und so den Krankheitsverlauf zu verlangsamen“, erklärt Dr. Victor Bustos, Mitgründer und CEO von Refoxy.

Führende Technologie und ein starkes Team

Refoxy stützt sich auf die von Prof. Wolfgang Link, einem Experten für FOXO3, entwickelte Plattform F.act Finder (FOXO activator finder). Diese proprietäre Technologie ermöglicht die Identifizierung von FOXO3-Aktivatoren, deren Wirksamkeit in präklinischen IPF-Modellen bereits nachgewiesen wurde.

Mit F.act Finder bringen wir Präzision und Innovation in die Entwicklung von FOXO3-Enhancern. Das gibt uns die Zuversicht, dass wir IPF und andere altersbedingte Krankheiten effektiv adressieren können

Dr. Victor Bustos, Mitgründer und CEO von Refoxy

Starke Unterstützung von führenden Investoren

Zusätzlich zu den neuen Mitteln verstärkt sich das Board of Directors von Refoxy mit erfahrenen Experten aus der Biotech- und Investmentbranche, darunter Vertreter von Apollo Health Ventures, NRW.Venture und HTGF.

Als Co-Investoren freuen wir uns, mit einem so starken Team und erfahrenen Partnern zusammenzuarbeiten, um Refoxy’s Pipeline für fibrotische Erkrankungen und darüber hinaus voranzubringen

Dr. Anela Vukoja, Principal bei Apollo Health Ventures

Johanna Antonie Tjaden-Schulte von NRW.Venture ergänzt: „Refoxy ist ein Beispiel dafür, wie gezielte Förderung innovative Ideen ‚Made in NRW‘ auf den Weg bringt.


Like it? Please spread the word:

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge