SRTD biotech erhält Seed-Finanzierung

Marc Nemitz Marc Nemitz | 14.11.2024

Die Seed-Finanzierung ermöglicht es, eine Plattform für zielgerichtete RNA-Therapien weiterzuentwickeln. Das Ziel: bessere Krebstherapien ohne Nebenwirkungen.

Jülich, 14. November 2024 – Das Biotech-Startup SRTD biotech GmbH hat sich eine siebenstellige Seed-Finanzierung gesichert, um RNA-basierte Therapeutika zu entwickeln, die gezielt nur in erkrankten Zellen aktiv werden. Dieses innovative Verfahren verspricht bahnbrechende Fortschritte in der Behandlung von Krebs und anderen Krankheiten, ohne die häufig belastenden Nebenwirkungen herkömmlicher Medikamente. Die Finanzierungsrunde wird vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) angeführt, zusätzlich sind namhafte Business Angels beteiligt.

Selektive RNA-Technologie: Neue Perspektiven in der Krebstherapie

SRTD biotech verfolgt einen völlig neuen Ansatz in der RNA-basierten Wirkstoffentwicklung. Ziel des Unternehmens ist es, Therapien zu entwickeln, die ausschließlich in erkranktem Gewebe aktiv werden und somit gesunde Zellen weitgehend unberührt lassen. Diese sogenannte „selektiv exprimierte RNA“-Technologie (seRNA) könnte besonders für die Onkologie von großem Nutzen sein, da viele traditionelle Krebsmedikamente zwar wirksam sind, jedoch häufig erhebliche Nebenwirkungen verursachen, die auch gesunde Zellen beeinträchtigen.

Wenn es gelingt, RNA-basierte Therapeutika nur in erkrankten Zellen zur Wirkung zu bringen, wird vielen Erkrankungen wie Krebs der Schrecken genommen

Dr. Bernd Hoffmann, CEO von SRTD biotech

Finanzierung für den Weg zur Marktreife

Mit dem Kapital aus der Seed-Finanzierung wird SRTD biotech zunächst an der Entwicklung von Wirkstoffkandidaten arbeiten und die Anwendbarkeit ihrer seRNA-Technologie unter Laborbedingungen weiter validieren. Die Plattformtechnologie soll für verschiedene medizinische Anwendungsgebiete nutzbar gemacht werden, beginnend mit Leberkrebs als erstem Zielindikator. Langfristig plant das Unternehmen, auch andere Krankheitsbilder wie Autoimmunerkrankungen anzugehen und hierfür seRNA-basierte Behandlungsoptionen zu entwickeln.

Die Finanzierung gibt uns die Mittel, die Robustheit unserer Plattform zu bestätigen und unsere Technologie auf einen breiteren Markt zu bringen

Dr. Georg Lautscham, CFO von SRTD biotech

Das Unternehmen strebt an, innerhalb der nächsten drei Jahre erste Wirkstoffkandidaten in die klinische Entwicklung zu überführen. Zusätzlich will SRTD biotech strategische Partnerschaften mit Pharma- und Biotech-Unternehmen aufbauen, um gemeinsam die Anwendungsmöglichkeiten von seRNA-Therapeutika zu erweitern.

Unterstützung durch erfahrene Investoren

Der Lead-Investor High-Tech Gründerfonds (HTGF) unterstreicht die Bedeutung innovativer genetischer Technologien, die eine präzise und gezielte Behandlung schwerwiegender Krankheiten ermöglichen. „Die Arzneimittelentwicklung steht an einem Wendepunkt: Genetische Technologien können präzise und hocheffizient in das Krankheitsgeschehen eingreifen und versprechen nebenwirkungsfreie Therapien zu ermöglichen“, so Dr. Angelika Vlachou, Partnerin beim HTGF. „Wir freuen uns, SRTD biotech in ihrem Bestreben zu unterstützen, eine Führungsposition im sich schnell entwickelnden Bereich der RNA-basierten Therapeutika einzunehmen.

Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung bringt der HTGF seine Expertise im Bereich der Biotechnologie und innovative Partnerschaften ein, die für den erfolgreichen Markteintritt und das Wachstum von SRTD biotech von entscheidender Bedeutung sein könnten. Namhafte Business Angels haben sich ebenfalls an der Finanzierung beteiligt und unterstützen das Unternehmen von Anfang an.

Weichenstellung für die Zukunft: RNA-Technologie mit breitem Anwendungsspektrum

SRTD biotech möchte mit der seRNA-Technologie eine Plattform schaffen, die über die Onkologie hinausgeht und auch für andere Therapiebereiche von Nutzen sein könnte. „Als Plattform-Technologie sind seRNAs nicht auf die Onkologie beschränkt, sondern bieten vielfältige Möglichkeiten in anderen Therapiegebieten, wie zum Beispiel Autoimmunerkrankungen“, so Dr. Lautscham. Durch die modulare und flexible Natur der Technologie sei es möglich, auf neue Therapieanforderungen schnell und spezifisch zu reagieren. Dies könnte dazu beitragen, dass RNA-basierte Therapeutika künftig als neue Standardmodalität in der modernen Medizin etabliert werden.

SRTD biotech

SRTD biotech wurde von Dr. Bernd Hoffmann und Dr. Heribert Bohlen in Jülich gegründet. Das Team des Unternehmens besteht aus Fachleuten aus Molekularbiologie, Zellbiologie, Chemie, Translational Sciences und Business Development. Durch ihre Expertise im Bereich RNA-basierter Technologien hat sich die Firma auf die Entwicklung hocheffizienter Therapeutika spezialisiert, die gesunde Zellen verschonen und nur in erkranktem Gewebe aktiv sind. Die Technologie des Unternehmens zielt darauf ab, die Wirkstoffentwicklung zu revolutionieren und neue, schonende Behandlungsoptionen für verschiedene Krankheiten bereitzustellen.

Mit der Seed-Finanzierung erhält SRTD biotech das nötige Kapital, um seine Technologie weiterzuentwickeln und gezielte, nebenwirkungsarme RNA-Therapien auf den Weg zu bringen. Das Unternehmen setzt auf eine präzise Wirkstoffaktivierung, die ausschließlich kranke Zellen angreift und das Potenzial hat, eine neue Ära der Krebstherapie und darüber hinaus einzuläuten.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

High-Tech Gründerfonds
Investor 2005 Bonn High-Tech Gründerfonds Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Deutschlands aktivster Frühphaseninvestor für junge, innovative Technologie-Start-ups.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge