WILDPLASTIC® sichert 825.000 Euro Wachstumsfinanzierung

Marc Nemitz Marc Nemitz | 21.05.2024

Das Hamburger Start-up WILDPLASTIC® hat 825.000 Euro in einer zweiten Finanzierungsrunde erhalten. Die Mittel werden zur Erweiterung der Produktpalette und zur Stärkung der Marktpräsenz im deutschsprachigen Raum genutzt.

Hamuburg, Mai 2024 - Das Hamburger Unternehmen WILDPLASTIC® hat Anfang dieses Jahres erfolgreich eine zweite Finanzierungsrunde abgeschlossen und sich 825.000 Euro gesichert. Diese Mittel sollen genutzt werden, um die Produktpalette auszubauen und die Präsenz im deutschsprachigen Raum zu stärken.

Neuartige Finanzierungsart

WILDPLASTIC® hat sich zum Ziel gesetzt, die Umwelt von wildem Plastikmüll zu befreien und setzt dabei auf ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Die Finanzierungspartnerinnen erhalten Anteile, die zwar im Gewinnrecht gedeckelt und stimmrechtslos sind, aber eine adäquate Beteiligung am unternehmerischen Erfolg ermöglichen. So bleibt die Entscheidungsfähigkeit bei den Mitarbeitenden des Unternehmens. Im Erfolgsfall werden Teile der Gewinne zur Kompensation der Finanzierungspartnerinnen verwendet, wobei die Gewinne ab einem bestimmten Punkt in den Unternehmenszweck reinvestiert werden. Grundsätzlich erinnert diese Art der Investitions an eine Art Vorzugsaktien für den Bereich Startup.

Besonders hervorzuheben ist, dass WILDPLASTIC® auf nachhaltiges Wachstum setzt und nicht auf einen schnellen Exit abzielt. Dies sichert die langfristige Mission des Unternehmens und zeigt, dass nachhaltige und soziale Innovationen sinnvoll finanziert werden können.

Geschäftsmodell

Wildplastic hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Umwelt von wildem Plastikmüll zu befreien, indem es diesen in den Recyclingkreislauf zurückführt und zu zirkulären Produkten verarbeitet. Seit 2019 baut Wildplastic globale, nachhaltige Lieferketten für Folienplastik auf und arbeitet mit lokalen Organisationen in Ländern ohne ausreichende Abfallsysteme zusammen. Das gesammelte Plastik wird in Europa zu Granulat verarbeitet und in Deutschland zu Produkten wie den Wildbags weiterverarbeitet. Neben ökologischer Verantwortung setzt sich Wildplastic auch für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung der Sammler*innen ein.

Die Investoren

Zu den Unterstützern der Finanzierungsrunde gehören Cantella, Janina Weingarth, Karma Capital Group, Matthias Fricke, Nadia Boegli, Wilfried Gillrath, Focussed Business Events GmbH, Golzern Holding GmbH, INNOVATION for IMPACT GmbH, Purpose Economy und Planet A Ventures.

Spannender Ansatz für ESG-Bereich

Die Geschäftsidee von Wildplastic, wildes Plastik zu sammeln und in zirkuläre Produkte zu verwandeln, sowie ihr nachhaltiger Investitionsansatz, sind vielversprechend für den Greentech-Bereich. Insbesondere für Investoren mit ESG-Ansprüchen (Environmental, Social, Governance) könnte Wildplastic als Beispiel für zukünftige Geschäftsentscheidungen dienen. Durch die Kombination von ökologischer Verantwortung und sozialen Verbesserungen zeigt Wildplastic, wie nachhaltige und soziale Ziele in ein Geschäftsmodell integriert werden können.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Planet A Ventures
Investor 2020 Hamburg Planet A Ventures

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge