Funding-News

4,5 Mio. € Series A für Klar2O

Gesundheit statt Plastik im Glas. Bruchsaler Startup entwickelt patentierte Filtertechnologie gegen unsichtbare Schadstoffe.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Bruchsal, 29. September 2025

Das Bruchsaler Startup Klar2O hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 4,5 Millionen Euro eingesammelt. Lead-Investor ist die FMC Beteiligungs KG Bremen. Mit dem Kapital will das Unternehmen die Produktion seiner Wasserfilter-Technologie hochfahren und die internationale Markteinführung vorantreiben.

Im Zentrum steht die patentierte Smart Surface Technology, die Mikroplastik, Nanoplastik und sogenannte „Forever Chemicals“ (PFAS) zuverlässig aus Trinkwasser entfernen soll. Anders als herkömmliche Filtersysteme kombiniert die Lösung eine hochwirksame Adsorption mit niedrigem Druckverlust. Zudem sind die Filter regenerierbar und recyclebar, was sie besonders nachhaltig macht.

Nanoplastik im Trinkwasser

Die Relevanz des Problems zeigt ein Blick in aktuelle Studien: Forschende fanden im Jahr 2024 durchschnittlich 240.000 Plastikfragmente pro Liter Flaschenwasser, davon rund 90 Prozent Nanoplastik-Partikel unter einem Mikrometer Größe [NIH, "Plastic particles in bottled wate"]. Diese winzigen Partikel können biologische Barrieren überwinden und wurden bereits im menschlichen Blut, Urin und sogar in Organen nachgewiesen. Jüngste Befunde zeigen zudem Plastikablagerungen im Gehirn verstorbener Alzheimer-Patienten.

Mit dieser Finanzierungsrunde wollen wir den gesamten Trinkwassermarkt revolutionieren. Wir sehen Klar2O als zukünftigen Standard für hochqualitative Wasserfiltration und in Zukunft nicht mehr wegzudenken.

Fähzan Ahmad, Gründer und Geschäftsführer Klar2O

Damit gilt Nanoplastik zunehmend als potenzielle Gesundheitsbedrohung. Neben den Schäden an der Gesundheit drohen Verbrauchern ebenso wie für ganze Volkswirtschaftendeutlich steigende Kosten durch die entsprechenden Langzeitfolgen.

Von der Pilotphase zur Skalierung

Die Smart Surface Technology hebt sich laut dem Startup von bisherigen Filtern durch drei Eigenschaften ab:

  • Selektive Bindung von Nanoplastik und Schadstoffen
  • Geringer Energiebedarf durch niedrigen Druckverlust
  • Nachhaltigkeit durch Regenerierbarkeit und Recyclingfähigkeit

Damit adressiert Klar2O ein weltweites Gesundheitsproblem, das in den vergangenen Jahren stark an Aufmerksamkeit gewonnen hat, bislang aber nur unzureichend gelöst wurde.

Klar2O Filtersysteme

Diese Series A Phase ist unser Skalierungsstartschuss, um nun Klar2O global auf den Markt zu platzieren und allen Menschen zu zeigen: Jeder kann jetzt dank Klar2O plastikfreies Wasser trinken.

Fähzan Ahmad, Gründer und Geschäftsführer Klar2O

Mit der Series A Finanzierung über 4,5 Millionen Euro rückt Klar2O einen Schritt näher an den globalen Markteintritt. Das Startup positioniert sich als Technologieanbieter an der Schnittstelle von Gesundheit, Umwelt und Infrastruktur und trifft damit auf ein wachsendes Bewusstsein für die Gefahren von Nanoplastik im Alltag. Bereits 2021 berichteten wir über ein Investment von FMC in das Startup.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge