Biotech

4,7 Millionen Euro Pre-Series-A für smartbax

Medizinische Innovation made in Oberschleißheim. Mit neuartigen Wirkmechanismen will smartbax das globale Resistenzproblem an der Wurzel packen.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Oberschleißheim, 22. Oktober 2025

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erstmals an der smartbax GmbH, einem Münchner Biotech-Startup, das neuartige Antibiotika gegen multiresistente Keime entwickelt. Das Investment erfolgt über den Innovationsfonds EFRE II, der auch mit europäischen STEP-Mitteln (Strategic Technologies for Europe Platform) ausgestattet ist.

Im Rahmen der Pre-Series-A-Finanzierungsrunde über 4,7 Millionen Euro beteiligen sich neben Bayern Kapital auch Anobis Asset GmbH und UnternehmerTUM Funding for Innovators sowie die Bestandsinvestoren High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIVF). Die neuen Mittel fließen in den Ausbau der Wirkstoffpipeline und die präklinische Weiterentwicklung der vielversprechendsten Kandidaten.

Die zunehmende Resistenz gegen Antibiotika stellt das Gesundheitssystem weltweit vor gewaltige Herausforderungen.

Monika Steger, Geschäftsführerin von Bayern Kapital

Kampf gegen multiresistente Bakterien

Antibiotikaresistenzen zählen laut WHO zu den größten globalen Gesundheitsrisiken. Immer mehr Erreger entwickeln Mechanismen, die gängige Medikamente wirkungslos machen. Dies hat dramatische Folgen für Patientenversorgung und Gesundheitssysteme.

smartbax setzt hier mit einem zweigleisigen Ansatz an:

  1. Neue Inhibitoren gegen bislang ungenutzte Angriffspunkte in der äußeren Membran gramnegativer Bakterien.
  2. Enzymaktivatoren, die bakterielle Selbstzerstörungsprozesse auslösen. Ein völlig neuer Wirkmechanismus, der klassische Resistenzmuster umgeht.

Der Hauptwirkstoffkandidat des Unternehmens hat seine Wirksamkeit in vivo bereits nachgewiesen und zeigt breite Aktivität gegen multiresistente Stämme bei gleichzeitig geringer Resistenzneigung. Parallel arbeitet smartbax an zwei weiteren Aktivatoren, die aktuell für präklinische Studien vorbereitet werden.

Neue Wege in der Antibiotikaforschung

"smartbax ist aktuell das einzige deutsche Biotech-Unternehmen, das sich ausschließlich auf die Entwicklung niedermolekularer Antibiotika konzentriert – einem Bereich mit enormer medizinischer Dringlichkeit und globaler Relevanz", erklärt Dr. Robert Macsics, CEO von smartbax. "Unsere Wirkstoffe adressieren bakterielle Zielstrukturen, für die es bisher keine therapeutischen Optionen gibt. Das Ziel ist, Patienten mit lebensbedrohlichen Infektionen neue Behandlungswege zu eröffnen."

Die smartbax GmbH wurde 2021 in München gegründet und entwickelt neuartige Antibiotika, die auf innovative bakterielle Zielstrukturen abzielen. Das Unternehmen kombiniert klassische Inhibitoren mit enzymaktivierenden Ansätzen, um Resistenzen zu umgehen und die Wirksamkeit gegen besonders kritische Erreger zu erhöhen. smartbax fokussiert sich auf von der WHO als vorrangig eingestufte Pathogene und strebt an, neue Therapieoptionen für schwer behandelbare Infektionen zu schaffen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge