Apheris schließt Series-A-Finanzierungsrunde ab
Marc Nemitz | 07.01.2025Das Berliner DeepTech-Startup Apheris sichert sich 20,8 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde. Die Investition soll die Entwicklung sicherer Datenlösungen für die Life-Science-Branche vorantreiben.
Berlin, Januar 2025 – Das Berliner Startup Apheris hat eine Series-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen und insgesamt 20,8 Millionen Dollar eingeworben. Führende DeepTech-Investoren wie OTB Ventures und eCAPITAL leiteten die Runde. Auch bestehende Geldgeber wie Octopus Ventures und Heal Capital beteiligten sich.
OTB Ventures und eCAPITAL haben ein tiefes Verständnis für die technischen Herausforderungen in unserem Bereich. Mit ihrer Unterstützung werden wir den Zugang zu großen und vielfältigen Datensätzen erleichtern und so die Potenziale von KI und maschinellem Lernen in der Branche voll ausschöpfen.
Robin Röhm, CEO von Apheris
Datenzugriff für KI und Analysen
Apheris, 2019 gegründet, hat sich auf föderiertes Computing spezialisiert. Die Technologie des Unternehmens ermöglicht es, Daten sicher und unter Wahrung der Eigentumsrechte für Künstliche Intelligenz (KI) und Analysen zu nutzen. Zu den Kunden gehören führende Pharmaunternehmen wie Roche und Johnson & Johnson sowie renommierte Krankenhäuser.
Das Startup adressiert einen Markt im Wert von über 30 Milliarden Dollar. Ziel ist es, Dateninhabern die Nutzung sensibler Daten in gemeinsamen Netzwerken zu erleichtern, ohne Sicherheits- und Datenschutzbedenken zu gefährden.
Problem ungelöster Dateninseln
Laut Apheris bleiben 97 % der Daten im Gesundheitswesen ungenutzt. Strikte Regulierungen und kommerzielle Bedenken verhindern oft die gemeinsame Nutzung von Daten. Dieser Mangel an Zugang hemmt Innovationen und Durchbrüche in der Forschung. Mit der Softwarelösung Apheris Compute Gateway wird ein neuer Ansatz verfolgt: Die Daten bleiben bei den jeweiligen Eigentümern und können dennoch für KI-Modelle genutzt werden.
Apheris revolutioniert die Dateninfrastruktur und setzt neue Standards für sichere, kollaborative KI-Lösungen.
Marcin Hejka, Mitgründer und Partner bei OTB Ventures
Expansion dank frischem Kapital
Mit den neuen Investitionen plant Apheris, seine Reichweite weiter auszubauen. Das Unternehmen will bis Ende 2025 das größte und sicherste Datennetzwerk für die Lebenswissenschaften aufbauen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung leistungsfähiger KI-Modelle, etwa zur Proteinstrukturvorhersage, durch den Zugriff auf größere Datenmengen. Zudem will Apheris End-to-End-Lösungen für wichtige Anwendungsfälle in der Branche bereitstellen.
Bereits 2022 berichteten wir auf der Startbase über eine erfolgreiche Seed-Runde für das Startup.
Die Investoren
OTB Ventures ist ein europäischer DeepTech-Investor mit Fokus auf KI, SpaceTech, FinTech und Cybersicherheit. Das 2017 gegründete Unternehmen verwaltet mehr als 350 Millionen Euro.
eCAPITAL unterstützt seit 1999 DeepTech-Startups mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Unternehmenssoftware und Cybersicherheit. Mit über 400 Millionen Euro Kapital bietet der Investor strategische Unterstützung und ein breites Netzwerk.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?