Aus heynanny wird heycare

Neue Identität, gleiche Qualität. Das Rebranding unterstreicht die Mission von heycare ohne Änderungen am Serviceangebot.
München, 02. April 2025 - Das HR-Tech-Startup heynanny hat sich umbenannt und firmiert ab sofort unter dem Namen heycare. Mit dem Rebranding will das Unternehmen seinen Fokus auf ganzheitliche Mitarbeiterunterstützung betonen. Die App bietet neben Kinderbetreuung auch psychologische Beratung, Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen sowie Haustierbetreuung. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Mitarbeitenden in allen Lebenslagen zu entlasten.
Mit heycare setzen wir ein Zeichen: Wir sind für alle Care-Themen da und unterstützen Mitarbeitende rund um die Uhr.
Julia Kahle, Mitgründerin heycare
Das Startup sieht sich als moderne Lösung für Unternehmen, die ihre Teams nicht nur mit flexiblen Arbeitsmodellen, sondern auch mit passgenauen Betreuungsangeboten unterstützen möchten.
Warum das Thema wichtig ist
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bleibt für viele Beschäftigte eine Herausforderung. Laut heycare können Unternehmen bis zu 657.000 Euro pro Jahr verlieren, wenn sie keine Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit ergreifen. Fehlzeiten durch Betreuungsausfälle oder familiäre Verpflichtungen verursachen hohe Kosten. Zudem kann der Verlust von Mitarbeitenden aufgrund mangelnder Unterstützung teuer werden – im Schnitt kostet eine Neubesetzung rund 50.000 Euro.
Angesichts des Wandels in der Arbeitswelt steigt die Nachfrage nach Arbeitgebern, die ihre Beschäftigten in verschiedenen Lebensphasen begleiten. heycare bietet hierzu Lösungen in den Bereichen Child Care, Elder Care, Pet Care und Mental Care.
Was ändert sich durch das Rebranding?
Trotz des neuen Namens bleibt das Serviceangebot von heycare unverändert. "Unsere Kund:innen können weiterhin auf die gewohnte hohe Qualität und persönlichen Service zählen", betont Julia Kahle. Die App soll Unternehmen eine leicht umsetzbare Möglichkeit bieten, das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Sie ermöglicht rund um die Uhr den Zugang zu verschiedenen Unterstützungsangeboten.
Der neue Name ist ein logischer Schritt, um unsere Mission noch klarer zu kommunizieren.
Anna Schneider, Mitgründerin heycare
heycare möchte sich als führende Plattform für Mitarbeiterunterstützung in der DACH-Region etablieren.
Das Startup heycare
Das Unternehmen wurde 2022 unter dem Namen heynanny von Julia Kahle und Anna Schneider gegründet. Es bietet als Employee Assistance Program (EAP) verschiedene Services in den Bereichen mentale Gesundheit, Kinder- und Angehörigenbetreuung sowie Haustierbetreuung. Bereits über 200 Unternehmen, darunter SAP, Allianz und Daimler Truck, setzen auf heycare. 2023 berichteten wir über eine überzeichnete Seedrunde und 2024 über eine Auszeichnung durch das Bundeswirtschaftsministerium für das Startup.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?