Auxxo Female Catalyst Fund II schließt First Closing mit 26 Millionen Euro ab

Der auf Gründerinnen fokussierte VC-Fonds Auxxo Female Catalyst Fund hat das First Closing seines zweiten Fonds bekanntgegeben. Insgesamt wurden dabei 26 Millionen Euro eingesammelt. Das ist über ein Drittel mehr als beim Vorgängerfonds aus dem Jahr 2021 (19 Millionen Euro). Als Ankerinvestor konnte der Europäische Investitionsfonds (EIF) gewonnen werden. Weitere Beteiligte sind unter anderem Aurum Impact, Cherry Ventures, Speedinvest sowie zahlreiche Family Offices, Business Angels und Gründer:innen aus ganz Europa. Ein bemerkenswertes Signal in der nach wie vor männlich dominierten Venture-Capital-Branche: Mehr als 50 % der Limited Partner sind Frauen.
Gründerinnen in der Frühphase bleibt bestehen
Der Auxxo Female Catalyst Fund II investiert ausschließlich in Frühphasen-Startups in Europa mit mindestens einer Gründerin, die mindestens 20 Prozent der Anteile hält. Der Fonds folgt dabei einem wertebasierten, partnerschaftlichen Ansatz und positioniert sich als Brücke zwischen innovativen Gründerinnen und der klassischen VC-Welt.
Unser Modell basiert auf Vertrauen, Transparenz und Teamwork.
Dr. Gesa Miczaika, Co-Founderin und General Partnerin
Ziel sei es, unterrepräsentierte Talente sichtbar zu machen und systemischen Wandel im Startup-Ökosystem voranzutreiben.
EIF setzt klares Zeichen für Diversität im VC
Die Beteiligung des Europäischen Investitionsfonds (EIF) unterstreicht die wachsende Bedeutung geschlechterdiverser Investmentstrategien. "Diversität und finanzielle Rendite können Hand in Hand gehen", so EIF-Geschäftsführerin Marjut Falkstedt. Studien zeigen: Von Frauen gegründete Startups schneiden in wesentlichen Kennzahlen häufig besser ab, erhalten aber weiterhin überproportional wenig Kapital.
Der Fonds trifft somit einen Nerv und bietet gleichzeitig eine differenzierte Investmentmöglichkeit in einem fragmentierten Markt.
Bereits drei Investments aus Fonds II getätigt
Drei Startups wurden bereits aus dem neuen Fonds finanziert:
- Emidat – entwickelt eine Klimadaten-Infrastruktur für die Bauindustrie
- Resolutiion – bietet eine KI-gestützte Plattform zur Lösung wirtschaftsrechtlicher Streitfälle
- Stanhope.ai – arbeitet mit einem neuartigen, neurowissenschaftlich inspirierten Framework an Echtzeitlernprozessen für Maschinen
Alle drei Unternehmen stehen exemplarisch für Auxxos Anspruch, nicht nur in Startups, sondern in Veränderungspotenzial ganzer Branchen zu investieren.
Gründerinnen über die Zusammenarbeit mit Auxxo
Gründerinnen aus dem Portfolio betonen die Werteorientierung und Partnerschaftlichkeit des Fonds.
Die Entscheidung für Auxxo war eine strategische. Ihr persönlicher Ansatz, ihre Werte und ihre Begeisterung für mutige Ideen haben perfekt gepasst.
Fay von Resolutiion
Seit dem Start der ursprünglichen Auxxo Beteiligungen GmbH 2019 hat sich Auxxo zum relevanten Player im europäischen VC-Markt für Gründerinnen entwickelt. Das Team vereint über 25 Jahre Erfahrung im VC- und Startup-Bereich und pflegt ein enges Netzwerk aus Investoren, Mentoren und Co-Investoren.
Mehr als die Hälfte unserer LPs sind Frauen. Das ist nicht nur eine Zahl – es ist ein Zeichen für die Zukunft der Branche.
Bettine Schmitz, Co-Founderin und General Partnerin
Auxxo wurde von Bettine Schmitz und Dr. Gesa Miczaika gegründet. Beide verfügen über langjährige operative und Investmenterfahrung. Schmitz war u.a. beim Axel Springer Plug & Play Accelerator tätig, Miczaika war Mitgestalterin des internationalen Wachstums von Blacklane und ist ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbands Deutsche Startups.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?