Bayerns Gründerinnen überzeugen beim Women Start-up Award 2025
Im Munich Urban Colab wurden am Donnerstagabend die Gewinnerinnen des Women Start-up Award 2025 ausgezeichnet. Fünf Teams aus ganz Bayern konnten sich in den Kategorien Technologie, KI und Nachhaltigkeit durchsetzen – und zeigten eindrucksvoll, dass Gründerinnen die Zukunft von Tech und DeepTech entscheidend mitgestalten.
Mehr Sichtbarkeit für Gründerinnen in Tech
Der Women Start-up Award wurde von UnternehmerTUM, Europas führendem Zentrum für Innovation und Gründung, gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie weiteren Partnern wie Gründerland Bayern, Vinci Energies und AI Nation ins Leben gerufen.
Unser Ziel ist es, Gründerinnen eine Bühne zu geben und ihnen die Werkzeuge für nachhaltigen Erfolg zu vermitteln.
Susanne Traugott, Program Lead Women Start-up bei UnternehmerTUM
Der Preis soll Gründerinnen im Tech-Bereich gezielt fördern, ihnen Zugang zu Netzwerken und Coaching zu ermöglichen und Vorbilder sichtbar zu machen.
Noch immer liegt der Anteil von Frauen unter Startup-Gründern bei nur rund 19 Prozent, im Tech-Bereich sogar darunter. Der Award will diese Lücke schließen und mehr Frauen ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Die Gewinnerinnen 2025
1. Platz Jade Robinson mit Linq Photonics
Mit photonischen Lichtmodulatoren, die die Rechenleistung im Quantencomputing verdreifachen, setzt Linq Photonics neue Maßstäbe. Robinsons Technologie ist skalierbar, platzsparend und ein Symbol für weibliche Pionierarbeit in DeepTech.
2. Platz Naomi Jaguttis mit Nuno Labs
Das Startup wandelt Himmelsdaten mithilfe von KI in präzise Solarprognosen um und schafft so eine Grundlage für eine effizientere Energieversorgung.
3. Platz Amelie Skopp & Matea Marosevic mit Verdira Biotech
Ihre biohybride Filterplattform kann Luftschadstoffe biologisch abbauen. Ein Schritt hin zu sauberer Luft und nachhaltiger Produktion.
Sonderpreis KI; Sophia Vögler mit ampway (ehemals anycharge)
Vögler entwickelt intelligente Software für netzentlastendes Laden von E-Autos und liefert damit einen Beitrag zu effizienter E-Mobilität.
Sonderpreis Nachhaltigkeit: Esther Heyse mit ReWorth
Mit zirkulären Porenbetonsteinen aus Bauabfällen setzt Heyse auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie.
Ein starkes Signal für Bayerns Innovationslandschaft
Über den Sommer hinweg erhielten die nominierten Gründerinnen individuelles Mentoring, Pitch-Trainings und Zugang zu Branchenevents. Die Pitch Night im Munich Urban Colab bildete den Höhepunkt des Programms.
Auch Bayern braucht mehr Gründerinnen, die Zukunftstechnologien entwickeln und neue Arbeitsplätze schaffen. Der Women Start-up Award zeigt, welches Potenzial hier schlummert.
Dr. Manfred Wolter, Bayerisches Wirtschaftsministerium
Der Preis soll künftig jährlich vergeben werden. Teilnehmerinnen bleiben langfristig Teil des Netzwerks von UnternehmerTUM – ein entscheidender Schritt, um Frauen im Tech-Sektor nachhaltig zu stärken. Zu den Unterstützern zählen ai Munich, Bayern Kapital, DLD, encourageventures, HTGF, IHK München, UVC Partners und viele weitere Akteure des bayerischen Startup-Ökosystems.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?