Bosch Ventures legt neuen 250-Millionen-Euro-Fonds für Startups auf

Mit dem sechsten Fonds setzt Bosch Ventures gezielt auf Co-Innovation mit jungen Technologieunternehmen.
Stuttgart, 8. Mai 2025 – Bosch Ventures, die Corporate-Venture-Capital-Tochter des Technologiekonzerns Bosch, hat einen neuen Startup-Fonds in Höhe von 250 Millionen Euro aufgelegt. Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten setzt das Unternehmen damit ein deutliches Signal: Innovation und technologische Transformation bleiben zentrale Investitionsfelder.
Sechster Fonds zur Förderung disruptiver Technologien
Seit der Gründung im Jahr 2007 hat Bosch Ventures weltweit mehr als 100 Investments getätigt. Mit dem jetzt gestarteten sechsten Fonds konzentriert sich das Unternehmen auf junge Technologieunternehmen mit hohem Innovations- und Marktveränderungspotenzial – insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Energieeffizienz, Climate Tech, Software und Health Tech.
Mit disruptiven Technologien können Startups Innovation vorantreiben und wirtschaftliches Wachstum stärken. Startups sind für uns wichtige Co-Innovationspartner. Unser Ziel ist es, sie nicht nur mit Kapital, sondern auch mit Know-how und Zugang zu Märkten zu unterstützen.
Dr. Stefan Hartung, CEO Bosch
Global aktiv – lokal vernetzt
Bosch Ventures ist in den internationalen Technologie-Hotspots präsent, darunter Tel Aviv, Boston, Shanghai, Sunnyvale, Stuttgart und Frankfurt und prüft jährlich mehr als 2.000 Startups. Daraus entstehen 6–10 gezielte Investments pro Jahr, die durch operative Begleitung ergänzt werden. Das Portfolio umfasst derzeit über 60 aktive Beteiligungen.
Open Bosch: Brücke zwischen Startups und Konzern
Mit dem Open Bosch Programm bringt das Unternehmen seit 2018 Startups frühzeitig mit den eigenen Geschäftseinheiten in Kontakt. So können Gründer schnell zu Partnern, Kunden oder Lieferanten von Bosch werden. Umgekehrt erhält Bosch Zugang zu neuen Technologien und Impulsen für die interne Produktentwicklung.
Erfolgreiche Exits und starke Portfoliofirmen
Bosch Ventures verzeichnet mehrere erfolgreiche Exits, darunter Xometry (On-Demand-Marktplatz für industrielle Fertigung) und IonQ (börsennotierter Quantencomputing-Pionier). Weitere Beteiligungen bestehen u. a. an Aleph Alpha, Arduino, Quantum Motion, Syntiant, Motive und Jin Sheng.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?