Checkly sichert sich 20 Millionen Dollar von Balderton Capital

Marc Nemitz Marc Nemitz | 01.08.2024

Weniger Ausfallzeiten dank Checkly: Das Unternehmen erhält 20 Millionen Dollar für die Weiterentwicklung seiner Monitoring-Lösung.

Berlin - Checkly, ein Startup im Bereich synthetisches Monitoring, hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen Dollar abgeschlossen. Die Runde wurde von Balderton Capital angeführt, unter Beteiligung der bestehenden Investoren Accel, CRV und Paul H. Müller. Mit dieser Investition plant Checkly, seine globale Präsenz auszubauen und seine Monitoring-as-Code-Plattform weiterzuentwickeln.

Proaktives Monitoring für schnellere Fehlerbehebung

Heute hat nur ein Bruchteil der Entwickler Zugang zu leistungsfähigen Observability- und Monitoring-Tools. Bei Checkly bringen wir das Monitoring dorthin, wo Entwicklerteams einen Großteil ihrer Zeit verbringen: direkt in die Code-Repositories.

Hannes Lenke, CEO von Checkly

Checkly wurde 2020 von CEO Hannes Lenke, Chief Evangelist Tim Nolet und COO Timo Euteneuer gegründet. Das Unternehmen ermöglicht Entwicklern, Probleme bis zu 10-mal schneller zu erkennen und zu beheben, noch bevor Nutzer sie bemerken. Durch das proaktive "Code-First-Synthetische-Monitoring" können Entwickler gezielte Lösungen finden und so Webservice-Ausfällen und langsamen Ladezeiten vorbeugen.

Expansion und Produktentwicklung

Checkly geht die Themen ‘Monitoring und Observability’ aus einer völlig neuen Perspektive an. Monitoring-as-Code erlaubt Entwicklern, die Zuverlässigkeit ihrer Dienste, APIs und Anwendungen selbst in die Hand zu nehmen.

Colin Hanna, Partner bei Balderton Capital

Mit der neuen Finanzierung plant Checkly, seine Präsenz in weiteren Ländern zu stärken und die remote arbeitenden Teams in Deutschland, Europa und den USA auszubauen. Gleichzeitig wird die Plattform weiterentwickelt, um eine noch schnellere Problembehebung zu ermöglichen. Die neue Funktion "Checkly Traces" kombiniert Synthetics mit Tracing, um Entwicklern eine schnellere und präzisere Fehlerbehebung zu ermöglichen.

Checkly als Monitoring-Lösung

Mit der Checkly CLI ist nicht nur die Verwaltung der Checks einfacher geworden, sondern es sind auch mehr Entwickler befähigt, mehr Checks hinzuzufügen und zu bearbeiten, was letztendlich unser Monitoring deutlich verbessert hat.

Tobias Deekens, Principal Engineer bei commercetools

Checkly hat sich als Vorreiter im Bereich Monitoring-as-Code etabliert und wird von über 1.000 Kunden genutzt. Die Plattform ermöglicht Entwicklern, Benutzerinteraktionen an über 20 Standorten weltweit mithilfe automatisierter Playwright-Skripte zu simulieren und Echtzeit-Fehlermeldungen zu erhalten. Dieser Ansatz ist bis zu 80 Prozent günstiger als herkömmliche Lösungen und unterstützt Entwicklerteams dabei, ihre Dienste selbständig zu überwachen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

commercetools
Startup 2006 München
commercetools
Cloudbasierte E-Commerce-Technologie, worüber Handelsmodelle abgebildet und Unternehmensprozesse angebunden werden.
Checkly
Startup 2020 Berlin
Checkly
Automatisiertes Testing und Monitoring von API endpoints.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge