Startupnews KW 23 - 2025

INNO INVEST erweitert Führungsteam. BioNTech und Bristol Myers Squibb mit Partnerschaft. BRYCK Startup Alliance bewirbt sich für europäisches Deep-Tech-Zentrum. Evaneos übernimmt Odys. i-doit übernimmt CONTECHNET. Xplain Data verstärkt Siemens Xcelerator. Deel erreicht Milliardenmarke bei Run Rate. REWE Group investiert 17 Mio. USD in fulfillmenttools. Jua sichert sich 11 Mio. USD. BayStartUP mit neuer Doppelspitze.
Investments
Jua sichert sich 11 Mio. USD zur Weiterentwicklung seiner KI-basierten Erdsimulation
Das Zürcher Startup Jua hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über 11 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Ananda Impact Ventures und Future Energy Ventures. Mit dem Kapital will das Unternehmen den internationalen Rollout seiner Earth Intelligence Platform beschleunigen. Dabei handelt es sich um eine KI-basierte Erdsimulation, die Energiehändlern präzise Prognosen für schnellere und profitablere Entscheidungen liefert. Jua setzt dabei auf sein eigenes Large Physics Model EPT-2.0, das klassische Wettermodelle sowie KI-Lösungen großer Tech-Konzerne laut Benchmarks deutlich übertrifft. Mitgründer Marvin Gabler übernimmt im Zuge der Runde die Rolle des CEO. Das Unternehmen plant, seine Plattform insbesondere im Energiesektor weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen.
Tequipy erhält über 700.000 Euro für globale Expansion und Automatisierung

Das polnische Startup Tequipy, das sich auf automatisiertes IT-Equipment-Management für remote arbeitende Unternehmen spezialisiert hat, hat in seiner ersten Finanzierungsrunde über 700.000 Euro eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von Unfold.vc, begleitet von mehreren Business Angels. Das Unternehmen unterstützt bereits über 100 internationale Kunden und erzielte im April 2025 über 310.000 Euro Umsatz. Mit dem frischen Kapital will Tequipy seine Plattform technologisch weiterentwickeln, die internationale Expansion vorantreiben und KI-basierte Funktionen ausbauen, um Prozesse wie Geräteverteilung, Rückholung und Lizenzverwaltung weiter zu automatisieren.
REWE Group investiert 17 Mio. USD in fulfillmenttools zur globalen Expansion
Die REWE Group investiert 17 Millionen US-Dollar in das Kölner Softwareunternehmen fulfillmenttools, um dessen internationale Expansion als Anbieter von Distributed Order Management Systemen (DOMS) zu fördern. Die 2020 aus REWE digital ausgegründete Plattform ermöglicht Einzelhändlern eine intelligente und datenbasierte Bestellabwicklung durch fortschrittliches Order Routing. fulfillmenttools hat bereits Kunden wie Thalia an Bord und bietet eine skalierbare Lösung für Omnichannel-Händler weltweit.
Kooperationen
Xplain Data verstärkt Siemens Xcelerator mit Causal AI

Xplain Data wird Teil der offenen digitalen Business-Plattform Siemens Xcelerator, die Unternehmen weltweit bei der digitalen Transformation unterstützt. Mit seiner patentierten Causal AI-Technologie erweitert Xplain Data das Siemens-Ökosystem um fortschrittliche Analyse- und Automatisierungsfunktionen für industrielle Fertigungsprozesse. Die Lösung basiert auf ObjectAnalytics und ermöglicht die automatische Identifikation kausaler Ursachen für Qualitätsprobleme. Die Integration basiert auf einer erfolgreichen Zusammenarbeit im Bereich der Leiterplattenfertigung und soll nun entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzt werden.
Strategische Partnerschaft zur Entwicklung von BNT327
BioNTech und Bristol Myers Squibb haben eine globale Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung des bispezifischen Antikörpers BNT327 geschlossen, der sich gegen PD-L1 und VEGF-A richtet und als neuartige Immuntherapie bei verschiedenen soliden Tumorarten eingesetzt werden soll. Der Antikörper befindet sich in fortgeschrittener klinischer Entwicklung mit laufenden und geplanten Phase-3-Studien unter anderem bei Lungen- und Brustkrebs. Beide Unternehmen teilen sich Entwicklung, Vermarktung sowie Gewinne und Verluste zu gleichen Teilen. BioNTech erhält eine Vorauszahlung von 1,5 Milliarden US-Dollar sowie mögliche Meilensteinzahlungen von bis zu 7,6 Milliarden US-Dollar. Ziel der Kooperation ist es, die klinische Entwicklung zu beschleunigen und das Potenzial von BNT327 als neue Behandlungsoption in der Onkologie umfassend zu evaluieren.
M & A
Evaneos gründet SaaS-Tochter und übernimmt ERP-Software Odys

Evaneos übernimmt die ERP-Software „Odys“ und gründet eine eigene SaaS-Tochtergesellschaft, um lokalen Reiseagenturen weltweit eine ganzheitliche digitale Lösung anzubieten. Bis 2026 soll eine umfassende 360°-SaaS-Plattform entstehen, die Odys mit der bestehenden Zahlungslösung „PayTravel“ kombiniert. Das neue Angebot richtet sich sowohl an bestehende Partneragenturen als auch an externe Anbieter und soll Buchungsprozesse, Projektmanagement, Finanzverwaltung und Kundenkommunikation zentral bündeln. Geleitet wird die neue Einheit von Odys-Mitgründerin Alexia Lafitau, mit technischer Führung durch Evaneos-CTO Olivier Madre.
i-doit übernimmt CONTECHNET
Der IT-Dokumentationsspezialist i-doit übernimmt den deutschen Softwareanbieter CONTECHNET, bekannt für Lösungen in den Bereichen Informationssicherheit, IT-Notfallplanung und Datenschutz. Mit der Übernahme stärkt i-doit, unterstützt durch Main Capital Partners, sein Portfolio im Bereich IT Operations Management (ITOM). CONTECHNET bringt mehr als 400 Kunden und 40 Partner in die Gruppe ein. Die kombinierte Lösung von i-doit und CONTECHNET ermöglicht Unternehmen künftig ein integriertes Management von IT-Assets, Sicherheitsmaßnahmen und Notfallplanung. Beide Unternehmen sehen in der Fusion großes Potenzial für Produktentwicklung, Marktausweitung und Kundennutzen.
Personalien
INNO INVEST erweitert Führungsteam um Schweizer Finanzexperten

INNO INVEST verstärkt die Geschäftsführung durch den Eintritt von Marcel Moog, der zuvor in der Leitung des Schweizer Vermögensverwalters DCP Client Partner AG tätig war. Nach Freigabe durch die BaFin übernimmt Moog als Geschäftsführer und Gesellschafter zentrale Aufgaben in der Weiterentwicklung des Haftungsdachgeschäfts und der Vermögensverwaltung des Unternehmensgründers Herbert Schmitt, der sich schrittweise zurückzieht. Gemeinsam mit Geschäftsführer Stefan Schmitt soll Moog die strategische Ausrichtung und den Ausbau von Partnerschaften vorantreiben. Mit seinem internationalen Know-how und einem serviceorientierten Ansatz will er das Angebot für Vermögensverwalter, Family Offices und Berater weiter stärken.
BayStartUP mit neuer Doppelspitze: Barbara Dombay wird Geschäftsführerin

Zum 1. Juni 2025 wurde Barbara Dombay zur Co-Geschäftsführerin von BayStartUP berufen und leitet das Unternehmen künftig gemeinsam mit Dr. Carsten Rudolph. Dombay ist seit 2012 im Unternehmen tätig und hat das Investorennetzwerk von BayStartUP maßgeblich aufgebaut, das inzwischen über 600 Millionen Euro an Seed-Finanzierungen vermittelt hat. Mit der neuen Doppelspitze will BayStartUP das bayerische Startup-Ökosystem weiterentwickeln, insbesondere in den Bereichen Frühphasenfinanzierung, Mittelstandsvernetzung und Wachstumsbegleitung
Weitere spannende Meldungen
BRYCK Startup Alliance bewirbt sich für europäisches Deep-Tech-Zentrum im Ruhrgebiet

Die BRYCK Startup Alliance hat sich im bundesweiten EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie beworben, um ein führendes Innovationszentrum für Deep-Tech-Startups im Ruhrgebiet zu etablieren. Die Initiative, ein Joint Venture der RAG-Stiftung, der Universitätsallianz Ruhr, des Initiativkreises Ruhr und des Innovationszentrums BRYCK, verfolgt bis 2030 das Ziel, über 1.000 Gründungen und 200 skalierende Deep-Tech-Startups mit über einer Milliarde Euro eingeworbenem Kapital zu realisieren. Die BRYCK Startup Alliance zählt zu den 15 Finalisten im Wettbewerb, bei dem bundesweit bis zu zehn Startup Factories mit je bis zu 10 Millionen Euro gefördert werden.
Deel erreicht Milliardenmarke bei Run Rate
Deel, Anbieter einer globalen Payroll- und HR-Plattform, hat im ersten Quartal 2025 erstmals eine jährliche Run Rate von über einer Milliarde US-Dollar erzielt. Das 2019 gegründete Unternehmen zählt damit zu den weltweit am schnellsten wachsenden SaaS-Anbietern. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Deel den Umsatz in Deutschland um 59 % steigern und verzeichnete weltweit ein Umsatzwachstum von 75 %. Über 35.000 Unternehmen mit 1,25 Millionen Mitarbeitenden in mehr als 150 Ländern nutzen die Plattform. Mit einer integrierten Produktarchitektur und strategischen Zukäufen wie PaySpace, Hofy, Zavvy und Assemble stärkt Deel seine Position als zentrale Infrastruktur für globales Personalmanagement. Das Unternehmen ist seit 2023 profitabel und plant, durch weitere KI-Innovationen und Produktintegration seine Rolle als Vorreiter für moderne Arbeitsmodelle weiter auszubauen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?