Credo AI sichert sich 21 Millionen US-Dollar

Marc Nemitz Marc Nemitz | 31.07.2024

Credo AI hat 21 Millionen US-Dollar eingeworben, um die Innovation in der KI-Governance voranzutreiben und global zu expandieren.

Brüssel, Juli 2024 - Credo AI hat bekannt gegeben, dass das Startup 21 Millionen US-Dollar an neuem Kapital eingeworben hat. Diese Finanzierung soll das globale Wachstum und die Innovation im Bereich der KI-Governance beschleunigen. Das Kapital stammt von CrimsoNox Capital, Mozilla Ventures und FPV Ventures sowie von den bestehenden Investoren Sands Capital, Decibel VC, Booz Allen Hamilton und AI Fund. Insgesamt hat Credo AI damit 41,3 Millionen US-Dollar eingesammelt.

Vorreiter in der KI-Governance

Credo AI wurde 2020 mit dem Ziel gegründet, KI-Governance für Unternehmen zugänglich und effektiv zu machen. Die ersten Produkte des Startups umfassten Drittanbieterbewertungen von KI-Systemen, wie Fairness- und Bias-Servicekarten für Amazon Rekognition. Seitdem hat sich Credo AI zur führenden Plattform für KI-Governance entwickelt und unterstützt globale Unternehmen wie Mastercard, Northrop Grumman und Booz Allen Hamilton dabei, vertrauenswürdige KI-Praktiken zu etablieren.

In einer Zeit, in der sich die künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt, ist die Nachfrage nach solider Governance wichtiger denn je. Credo AI betont, dass verantwortungsbewusste KI notwendig ist, um Vertrauen zu schaffen und Innovation zu fördern.

Strategische Investitionen und globale Expansion

Die neuen Mittel werden verwendet, um die Produktinnovation zu beschleunigen und die globale Reichweite zu erweitern. Credo AI plant, seine Plattform weiter zu verbessern, indem es die Skalierbarkeit und Automatisierung erhöht und neue regulatorische Anforderungen sowie Risiken durch generative KI adressiert. Zudem wird das Unternehmen seine Präsenz in Nordamerika, EMEA und APAC ausbauen, um Unternehmen weltweit bei der Einhaltung regionaler Standards zu unterstützen.

Talentförderung und Wachstum

Credo AI wurde kürzlich als eines der besten Arbeitsplätze 2024 von Inc. ausgezeichnet. Das Team hat sich verdreifacht und investiert in neue Schlüsselpositionen, darunter ein neuer Head of Revenue and GTM, Head of People und VP of Engineering. Aktuell rekrutiert das Unternehmen in verschiedenen Bereichen, von Technik und Kundenerfolg bis hin zu Richtlinien, Produkt und Marketing.

Die Zukunft der KI-Governance

Credo AI hat kürzlich mehrere Produktverbesserungen angekündigt, um den sich entwickelnden Anforderungen der KI-Governance gerecht zu werden. Dazu gehören eine umfassende Bibliothek von KI-spezifischen Risikoszenarien und Kontrollmechanismen, Unterstützung für die Einhaltung des EU AI Act sowie die Implementierung von ISO/IEC 42001. Diese Erweiterungen sollen Unternehmen dabei helfen, KI-Systeme verantwortungsbewusst zu entwickeln und einzusetzen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge