cylib erhält 26,1 Millionen Euro EU-Förderung für Batterie-Recyclinganlage

Das Batterie-Recyclingunternehmen cylib hat sich eine Förderung in Höhe von 26,1 Millionen Euro aus Mitteln der Europäischen Union gesichert. Die Finanzierung aus dem ERDF/JTF-Programm des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht den Bau einer der größten Recyclinganlagen für Lithium-Ionen-Batterien in Europa im CHEMPARK Dormagen.
Wir sind dem Land Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union sehr dankbar für diese Förderung und die Unterstützung unserer Mission, nachhaltige Materialien für Batterien herzustellen und die europäischen Wertschöpfungsketten resilienter zu machen.
Dr. Lilian Schwich, Mitgründerin und Co-CEO von cylib
Die Förderung wurde im Rahmen des „Produktives.NRW“-Programms bestätigt. Sie finanziert den ersten Bauabschnitt der Industrieanlage, die sogenanntes Black Mass, ein Zwischenprodukt aus geschredderten Batterien, verarbeiten wird. Wir berichteten über die 11 Mio. € RW-Förderung bereits im November 2024. Ziel ist die Rückgewinnung kritischer Rohstoffe wie Lithium, Graphit, Kobalt, Nickel und Mangan und damit ein Beitrag zur geopolitischen Unabhängigkeit Europas bei diesen strategischen Materialien.
Technologie mit hohen Rückgewinnungsraten
Das von cylib entwickelte OLiC-Verfahren (Optimised Lithium & Graphite Recovery) ermöglicht die Rückgewinnung von über 90 % der kritischen Materialien aus Altbatterien – bei 80 % geringeren CO₂-Emissionen im Vergleich zur Primärgewinnung. Die wasserbasierte Technologie wird nun von der Pilotanlage in Aachen erstmals auf industrielle Größe übertragen.
Nach der vollständigen Ausbaustufe soll die Anlage, die 2027 in Betrieb gehen wird, bis zu 140.000 E-Auto-Batterien jährlich verarbeiten können. Dies entspricht 60.000 Tonnen Altbatterien oder 20.000 Tonnen Black Mass. Angesichts des vom Scale-up angenommenen Booms der Elektromobilität, wächst der Bedarf an Batteriematerialien rasant. cylib zeigt mit seinem Ansatz, wie Recycling Primärabbau ersetzen und die geopolitische Unabhängigkeit Europas stärken kann.

cylib ist ein holistisches und nachhaltiges Batterie-Recycling-Scale-up, gegründet 2022 in Aachen von Dr. Lilian Schwich, Paul Sabarny und Dr. Gideon Schwich. Mit über 120 Mitarbeitenden ging das Unternehmen aus Forschungsarbeiten an der RWTH Aachen University hervor. Ziel ist die Produktion nachhaltiger Materialien für Batterien und die Stärkung widerstandsfähiger europäischer Wertschöpfungsketten.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?