Cylib erhält Millionenförderung für Batterie-Recyclinganlage in Dormagen
![Cylib erhält Millionenförderung für Batterie-Recyclinganlage in Dormagen](https://cdn.startbase.com/images/magazine/2022/10/cylib-founder.jpeg?webp=1&w=1024)
Signal für die Zukunft NRW unterstützt cylib bei der Industrialisierung nachhaltiger Technologien: FOAK-Recyclinganlage entsteht im Braunkohlerevier Dormagen.
Dormagen, November 2024 - Die cylib GmbH, ein Spezialist für nachhaltiges Batterierecycling, hat eine zweistellige Millionenförderung des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie erhalten. Mit dem Förderprogramm „Produktives.NRW“ wird die Entwicklung einer weltweit einzigartigen FOAK (first-of-a-kind) Recyclinganlage unterstützt.
Revolutionäre Recyclingtechnologie mit OLiC-Prozess
Die Anlage wird mithilfe der firmeneigenen OLiC-Technologie (Optimized Lithium & Graphite Recovery) aus End-of-Life-Batterien wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Graphit, Kobalt, Nickel und Mangan zurückgewinnen. Diese Materialien sind essenziell für die Umsetzung des EU-Critical Raw Materials Act und stärken die Kreislaufwirtschaft in Europa.
Diese Förderung ist ein bedeutender Schritt, um unsere innovative Recyclingtechnologie zu skalieren und einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und CO₂-Reduktion zu leisten
Dr. Lilian Schwich, Gründerin und CEO von cylib
In den Folgephasen soll die Wertschöpfungstiefe durch zusätzliche Schritte in der Materialverarbeitung und vorgelagerte Prozessstufen weiter erhöht werden.
In der aktuellen wirtschaftlichen Lage zeigt diese Förderung den starken Willen, in Nordrhein-Westfalen eine funktionierende Kreislaufwirtschaft aufzubauen.
Dr. Gideon Schwich, Gründer und CEO von cylib
Umsetzung im rheinischen Braunkohlerevier bis 2027
Die neue Recyclinganlage entsteht im rheinischen Braunkohlerevier in Dormagen. Bis 2027 soll sie jährlich 10.000 Tonnen Schwarzmasse – das entspricht etwa 30.000 Tonnen Altbatterien – recyceln. Der Prozess reduziert den Wasser- und Chemikalienverbrauch deutlich im Vergleich zur Primärrohstoffgewinnung.
Bisherige Erfolge und internationale Unterstützung
Bereits im Mai 2024 sicherte sich cylib eine Rekordfinanzierung von 55 Millionen Euro (wir berichteten), die größte Finanzierungsrunde im europäischen Batterierecycling. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei von Porsche Ventures, Bosch Ventures, dem DeepTech & Climate Fonds, NRW.Ventures sowie weiteren Investoren. Gegründet 2022 in Aachen von Dr.-Ing. Lilian Schwich, Paul Sabarny und Dr.-Ing. Gideon Schwich, ist cylib ein Pionier im nachhaltigen End-to-End-Batterierecycling.Mit ressourcen- und klimaschonenden Verfahren ermöglicht das Unternehmen eine echte Kreislaufwirtschaft. Derzeit beschäftigt cylib über 80 Mitarbeitende.
![](https://cdn.startbase.com/_themes/default/images/logo/startbase/startbase.white.svg)
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
![](/_themes/default/images/0.gif)
![](/_themes/default/images/0.gif)
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?