VoluLink erhält 175.000 Euro

Mit 175.000 € Förderung unterstützt das BMBF das Startup VoluLink, das IT-Studierende, Unternehmen und soziale Organisationen vernetzt.
München, 17. Februar 2025 – Das Münchner Startup VoluLink erhält eine Förderung in Höhe von 175.000 € vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Als eines von 19 ausgewählten Teams aus über 100 Bewerbungen wird das Unternehmen im Rahmen des Programms „Gesellschaft der Innovationen – Impact Challenge an Hochschulen“ unterstützt. Ziel der Förderung ist es, die digitale Transformation im Sozialsektor voranzutreiben, indem IT-Studierende, Unternehmen und soziale Organisationen gezielt vernetzt werden.
Digitale Lösungen für den Sozialsektor
Soziale Organisationen stehen häufig vor großen Herausforderungen, wenn es um digitale Infrastruktur geht. Während Unternehmen moderne Technologien nutzen, um ihre Effizienz zu steigern, fehlt es vielen sozialen Einrichtungen an Ressourcen und technischem Know-how. Gleichzeitig gibt es einen steigenden Fachkräftemangel in der IT-Branche.
Hier setzt VoluLink an: Das Startup entwickelt eine Plattform, die IT-Studierenden praxisnahe Projektmöglichkeiten bietet, Unternehmen in ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stärkt und soziale Organisationen mit digitalen Lösungen unterstützt.
Wir haben erkannt, dass der Sozialsektor oft nicht die IT-Kapazitäten hat, um digitale Innovationen umzusetzen. Mit unserer Plattform vernetzen wir Studierende und Unternehmen mit sozialen Organisationen und schaffen so praxisorientierte Lösungen mit nachhaltigem gesellschaftlichen Mehrwert
Gründerteam von VoluLink
Vorteile für alle Beteiligten
Mit der Förderung kann VoluLink seine Plattform weiterentwickeln und die Zusammenarbeit zwischen sozialen Organisationen, Unternehmen und IT-Studierenden intensivieren. Alle Beteiligten profitieren:
- Soziale Organisationen erhalten dringend benötigte digitale Lösungen, die ihre Arbeit effizienter machen.
- Unternehmen können ihre soziale Verantwortung stärken und gleichzeitig talentierte IT-Fachkräfte frühzeitig kennenlernen.
- Studierende gewinnen wertvolle praktische Erfahrungen, die ihre Karrierechancen verbessern.
„Die Förderung ermöglicht uns, digitale Innovationen im Sozialsektor weiter voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Unternehmen und Studierenden Lösungen zu entwickeln, die einen echten Unterschied machen“, betont das VoluLink-Team.
Fördermaßnahmen wie diese sind ein wichtiger Schritt, um Impact-Startups gezielt zu unterstützen. Während klassische Technologie-Startups oft leichter Zugang zu Risikokapital haben, stehen sozial ausgerichtete Unternehmen vor größeren finanziellen Herausforderungen. Dabei leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme – sei es durch digitale Innovationen, nachhaltige Geschäftsmodelle oder soziale Integration.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?