Dataport will enger mit Start-ups zusammenarbeiten

Der IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung will in Kooperation mit der Firma Public das Innovationspotential verwaltungsnaher Start-ups besser nutzen.
Es sind die sogenannten Govtech-Start-ups, also junge Unternehmen die Software für Behörden entwickeln, mit denen sich Dataport künftig besser vernetzen möchte. Der IT-Dienstleister hilft bereits bei der Digitalisierung des öffentlichen Sektors in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Sachsen-Anhalt, auch in die Steuerverwaltung in Niedersachen und Mecklenburg-Vorpommern ist er involviert. Der nun geschlossene Vertrag zwischen Dataport und Public soll dem IT-Dienstleister helfen, mit relevanten Start-ups in Kontakt zu kommen. Zudem wird Public Dataport bei der Umsetzung von Innovationsprojekten mit Start-ups beraten.
Public ist eine Venture Firm für Verwaltungsstechnologie und hat es sich zum Ziel gemacht, Deutschland und die EU zum führenden Govtech-Ökosystem weltweit zu entwickeln. Das Unternehmen arbeitet dazu mit öffentlichen IT-Dienstleistern wie Dataport sowie mit Start-ups, die sich auf Technologien für die Verwaltung spezialisiert haben, im sogenannten „GovStart“-Programm zusammen. GovStart ist ein Wachstums- und Skalierungsprogramm für Start-ups im öffentlichen Sektor und soll öffentliche IT-Dienstleister dabei unterstützen, Innovationen aus der Branche für die eigenen Services zu nutzen.
Dataport ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Der Dienstleister stellt dem öffentlichen Sektor IT-Services wie den Betrieb von Infrastrukturen wie Rechenzentren, Netze und Clients oder die zentrale Beschaffung von Informationstechnologie (IT) zur Verfügung. Außerdem entwickelt er Software.
„Start-ups stehen für Ideenreichtum und häufig auch für Nutzerorientierung. Um diese Expertise in dem Veränderungsprozess zu einer digitalen Verwaltung nutzen zu können, gehen wir als öffentlicher IT-Dienstleister gezielt auf die Branche zu“, sagt Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?