FaceUp erhält 3 Mio. USD

Marc Nemitz Marc Nemitz | 10.10.2024

FaceUp erhält 3 Millionen USD, um seine Plattform zur anonymen Berichterstattung in Unternehmen weiter auszubauen und die internationale Präsenz zu verstärken.

Prag, 10. Oktober 2024 – Das HR-Startup FaceUp hat in einer Late-Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen US-Dollar eingeworben, um seine internationale Expansion voranzutreiben und seine Plattform weiterzuentwickeln. Die Plattform, die anonyme Meldungen zu Belästigung, Betrug und anderen Verstößen ermöglicht, zielt darauf ab, die „Speak-up“-Kultur in Unternehmen und Bildungseinrichtungen weltweit zu fördern.

Wir haben Whistleblowing nicht als Compliance-Hürde betrachtet, sondern als ein äußerst effektives Werkzeug für das Wohlbefinden der Mitarbeiter und den Schutz der Unternehmensreputation.

David Špunar, Mitbegründer und COO von FaceUp

Die Finanzierungsrunde wurde von Reflex Capital, Tilia Impact Ventures und dem Europäischen Investitionsfonds unterstützt. Die Mittel sollen insbesondere für die Expansion in die USA, Lateinamerika und den Nahen Osten genutzt werden. Außerdem plant FaceUp die Einführung neuer Funktionen, darunter einen KI-Assistenten, eine „Team-Temperaturmessung“, anonyme Q&A-Optionen für Meetings sowie eine Erweiterung der Umfragefunktionen.

Von der Anti-Mobbing-Plattform zur globalen SaaS-Lösung

FaceUp wurde ursprünglich als Non-Profit-Plattform gegen Mobbing in Schulen entwickelt, hat sich jedoch zu einem erfolgreichen SaaS-Unternehmen entwickelt, das mittlerweile mehr als 3.360 Organisationen in über 60 Ländern unterstützt. Die Plattform kombiniert anonyme Meldemöglichkeiten mit einem umfassenden Fallmanagementsystem und Live-Hotlines, um Unternehmen dabei zu helfen, Missstände offen zu adressieren.

Das FaceUp-Team hat es geschafft, eine gemeinnützige Initiative für Schulen in ein profitables Unternehmen zu verwandeln, ohne dabei die ursprüngliche Mission des sozialen Engagements aufzugeben. Wir sind überzeugt, dass es sich hier nicht um ein ‚Nice-to-have‘-Produkt handelt, sondern um ein unverzichtbares Werkzeug von großer Bedeutung für Unternehmen und Regierungsbehörden.

Ondřej Fryc, Gründer von Reflex Capital

Eine Kultur des Schweigens in Unternehmen kann zu erheblichen Problemen wie Belästigung, Korruption oder Sicherheitsrisiken führen. FaceUp zielt darauf ab, durch geschützte Whistleblowing-Mechanismen eine Kultur zu schaffen, in der Mitarbeiter Probleme sicher und anonym melden können. Studien belegen, dass Unternehmen mit einer positiven Unternehmenskultur 78 % weniger Mitarbeiterfluktuation aufweisen.

Expansion und Produktentwicklungen

Mit dem Kapital plant FaceUp seine Aktivitäten in neuen Märkten wie den USA und dem Nahen Osten auszubauen und die Plattform um wichtige Funktionen zu erweitern, die Unternehmen dabei helfen, Missstände schneller und effizienter anzugehen. Besonders die geplante Integration von KI sowie eine Umfrageerweiterung sollen HR-Teams mehr Flexibilität bei der Erfassung von Mitarbeiterfeedback bieten.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge