Fiberdom sichert sich 3,5 Millionen Euro

Marc Nemitz Marc Nemitz | 01.04.2025

Das finnisches Startup entwickelt formbare, starke und vollständig recycelbare Holzfaser-Alternative zu Plastik.

Vantaa, Finnland, 1. April 2025 – Das finnische Materialtechnologie-Startup Fiberdom hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Millionen Euro abgeschlossen, um die Weiterentwicklung und Skalierung seiner patentierten plastikfreien Holzfasertechnologie voranzutreiben. Die Runde wurde von der Heino Group angeführt, mit Beteiligung von Nordic Foodtech VC und Holdix Oy. Zusätzlich erhielt Fiberdom eine Förderung von 600.000 Euro von Business Finland.

Supermaterial auf Basis von Holzfasern

Fiberdoms Technologie verwandelt Zellstoff und Karton in ein widerstandsfähiges, formbares und zu 100 % plastikfreies Material. Es ist kosteneffizient, recycelbar, heimkompostierbar und bereits erfolgreich in der Herstellung von plastikfreiem Besteck im Einsatz. Nun plant das Unternehmen, seine Innovation in weitere Wachstumssegmente wie Lebensmittelverpackungen, haltbare Verpackungslösungen und Möbelanwendungen auszuweiten.

Wir haben unser Material intensiv getestet und enormes Potenzial entdeckt. Die Unterstützung durch neue und bestehende Investoren bestätigt den Wert dessen, was wir aufbauen: eine Zukunft mit besseren Materialien, die auf Plastik verzichten.

Tomi Järvenpää, General Manager von Fiberdom

Wachsende Nachfrage nach plastikfreien Lösungen

Die weltweite Nachfrage nach plastikfreien Materialien steigt rapide. Allein der Markt für faserbasierte Verpackungen wird laut Prognosen von 407 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 567 Milliarden US-Dollar bis 2034 anwachsen. Gleichzeitig werden Unternehmen und Regulierungen immer stärker dazu gedrängt, nachhaltige Alternativen zu Plastik zu finden.

Die Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen ist enorm, insbesondere in der Lebensmittelverpackung und für To-Go-Besteck. Fiberdoms Technologie bietet die vier entscheidenden Vorteile: Funktionalität, Skalierbarkeit, Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit.

Pekka Siivonen-Uotila, Partner bei Nordic Foodtech VC

Wir haben bewiesen, dass unsere Technologie kommerziell funktioniert – jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, ganze Produktkategorien umzugestalten“, erklärt Järvenpää. „Die Materialrevolution ist in vollem Gange, und diese Investition ermöglicht es uns, unseren Beitrag zur Reduzierung nicht essenzieller Kunststoffe entscheidend zu beschleunigen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge