Listing-Meldung

Finexity startet Börsenhandel im Mittelstandssegment m:access

Die Hamburger Finexity AG (ISIN DE000A40ET88 / WKN A40ET8 / Ticker FXT) startet am 5. September 2025 den Handel ihrer Aktien im Mittelstandssegment m:access der Börse München. Der Beschluss wurde am 2. September von der Börse München gefasst.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · München, 03. September 2025

Disclaimer Startbase - Hinweis der Redaktion

Dieser Beitrag dient ausschließlich der Berichterstattung. Er stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Entscheidungen über Investitionen liegen allein in der Verantwortung der Leser!

Kapitalerhöhung vor dem Listing

Im Vorfeld des Listings hat Finexity eine Kapitalerhöhung durchgeführt. Zum 1. September wurden 70.541 Aktien gezeichnet. Davon entfielen 6.885 Stück auf eine Tranche zu 42,50 Euro und 63.656 Stück auf eine Tranche zu 29,50 Euro, die mit einem 24-monatigen Sperrvermerk versehen ist. Insgesamt beläuft sich das Zeichnungsvolumen auf rund 2,17 Millionen Euro. Ein Großteil des Kapitals stammt von Bestandsaktionären, zusätzlich beteiligten sich strategische Investoren. Die laufende Privatplatzierung soll im Anschluss an das Listing abgeschlossen werden.

Ziel lautet Ausbau der Handelsplattform für digitale Assets

Mit dem Börsengang verfolgt Finexity das Ziel, die eigene Kapitalmarktpräsenz auszubauen und die Positionierung als Handels- und Abwicklungsplattform für digitale Private-Market-Wertpapiere zu stärken. Das Unternehmen listet bereits mehr als 250 Wertpapiere von über 50 Emittenten, darunter Beteiligungen in den Bereichen Private Equity, Private Credit, Immobilien, Infrastruktur, erneuerbare Energien und Collectibles.

Wachstumsperspektiven und Marktumfeld

Private Markets zählen zu den dynamisch wachsenden Segmenten der internationalen Kapitalmärkte. Das Marktvolumen wird auf bis zu 15 Billionen US-Dollar geschätzt. Parallel wird für tokenisierte Wertpapiere bis 2030 ein Anstieg auf fast 11 Billionen US-Dollar erwartet. Finexity will in diesem Umfeld die eigene Handelsplattform weiterentwickeln und regulatorisch zur Multilateral Trading Facility (MTF) ausbauen.

Geplante Expansion und Akquisitionen

Neben organischem Wachstum setzt Finexity auf Übernahmen. Bereits erfolgt sind die Akquisitionen der Schweizer Crowdli AG und der deutschen Effecta GmbH. International liegt der Fokus aktuell auf den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo die Einführung von Private-Market-Fonds vorbereitet wird.

Commitment von Management und Investoren

Das Management der Finexity Group hat sich langfristig an das Unternehmen gebunden: Alle vom Vorstand direkt oder indirekt gehaltenen Aktien unterliegen einer 30-monatigen Lock-up-Periode bis März 2028. Auch strategische Investoren, Business Angels und Venture-Capital-Partner haben für einen Großteil ihrer Anteile Sperrfristen von bis zu 24 Monaten vereinbart.

Das Listing wurde von der Consortiello GmbH als Emissionsberater unterstützt. Rechtsberater ist die Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek, die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG fungiert als Emissionsexperte.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge