Hawk sammelt 56 Millionen US-Dollar in Series-C-Runde ein

Marc Nemitz Marc Nemitz | 08.04.2025

Das Fintech Hawk gewinnt neue Investoren und will mit dem frischen Kapital seine Anti-Geldwäsche-Technologien weiterentwickeln.

München, 8. April 2025 - Das Startup Hawk, Anbieter von KI-gestützten Lösungen zur Bekämpfung von Finanzkriminalität, hat eine Finanzierung in Höhe von 56 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Series-C-Runde wird von One Peak angeführt. Weitere Investoren sind Macquarie Capital, Rabobank, BlackFin Capital Partners, Sands Capital, DN Capital, Picus und Coalition. Mit dem frischen Kapital will Hawk sein Produktangebot weiterentwickeln und die internationale Expansion, insbesondere in die USA, vorantreiben.

Technologie für Banken und Finanzdienstleister

Hawk bietet Technologien zur Geldwäschebekämpfung (AML), zur Überprüfung von Kunden und zur Betrugsprävention. Weltweit nutzen mehr als 80 Kunden die Lösungen des Unternehmens. Darunter befinden sich große Tier-1-Banken, mittelständische Finanzinstitute und Fintechs. Besonders stark ist Hawk bei Unternehmen vertreten, die strengen Regulierungen unterliegen.

Verbesserte Trefferquote bei Risikowarnungen

Traditionelle Systeme zur Geldwäschebekämpfung basieren oft auf starren Regeln. Diese führen häufig zu einer großen Zahl an Fehlalarmen, die von Compliance-Teams manuell überprüft werden müssen. Hawk setzt auf künstliche Intelligenz, um die Genauigkeit der Risikowarnungen deutlich zu verbessern und die Zahl der Fehlalarme zu senken.

Künstliche Intelligenz ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit.

Tobias Schweiger, CEO Hawk

Laut CEO Tobias Schweiger konnte Hawk die Treffergenauigkeit in manchen Fällen auf bis zu 90 Prozent erhöhen. Gleichzeitig werden doppelt so viele bislang unentdeckte Fälle von neuartiger krimineller Aktivität aufgedeckt. Ziel von Hawk sei es, Finanzinstituten die Technologie, das Fachwissen und die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen, um die Vorteile von maschinellem Lernen und generativer KI zu nutzen. Die neue Finanzierung soll dabei helfen, diese Mission weiter umzusetzen.

Investor geht von Wachstum aus

David Klein, Mitgründer und Managing Partner von One Peak, lobt die Leistungen von Hawk. Die Technologie ermögliche es Banken, Finanzkriminalität effizienter zu bekämpfen. One Peak wolle Hawks „weltklasse Team“ beim weiteren Wachstum unterstützen, so Klein.

Hawk entwickelt KI-basierte Lösungen für die Geldwäschebekämpfung und Betrugsprävention. Das Unternehmen arbeitet mit Banken, Finanzdienstleistern und Fintechs weltweit zusammen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung von Risikoprozessen durch den Einsatz von moderner Technologie.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

DN Capital
Investor 2000 London
DN Capital
Believers in the Power of disruptive Technologies.
Peak
Investor 2017 Berlin
Peak
Wir investieren in europäische early-stage SaaS-, Marktplatz- und Plattformunternehmen. Als ehemalige Unternehmer:innen wollen wir die Investor:innen sein, die wir uns damals selbst gewünscht hätten.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge