DHDL

3. Folge Die Höhle der Löwen Rekordgründer, Tofu-Beat und Toiletten-Revolution

Von Tofu-Beat bis Toiletten-Revolution, die dritte Folge von "Die Höhle der Löwen" überrascht wieder mit neuen Produkten.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Köln, 08. September 2025

In der dritten Folge von Die Höhle der Löwen (Ausstrahlung am 8. September um 20:15 Uhr bei VOX) erwartet die Zuschauer eine besondere Mischung aus Emotion, Innovation und Unterhaltung. Ein 98-jähriger Gründer schreibt Geschichte, ein DJ verwandelt die Höhle in eine Tanzfläche, und gleich mehrere Löwen kämpfen um ein Hightech-Produkt für die Toilette.

STEETS: Der älteste Gründer der Showgeschichte

Mit 98 Jahren tritt Heinz Schlechtingen aus Paderborn gemeinsam mit seinem Enkel und zwei Mitgründern an. Ihre Idee STEETS: eine praktische Lösung, um Gehhilfen stabil abzustellen. Mit einem Handgriff klappen kleine Standfüße aus, die mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag versprechen. Die Löwen zeigen sich beeindruckt von der charmanten Präsentation & der eleganten Technik und diskutieren intensiv über die Firmenbewertung.

krydda: Würze für den Tofu

Gründer Arne Engelke (29) bringt gleich zu Beginn Stimmung in die Höhle: Er legt am DJ-Pult auf, bevor er seinen Tofu-Finisher präsentiert. Das Instant-Marinade-Pulver soll geschmacklich neue Impulse für Tofu bringen und das von "Toskana Brise" bis "Wüstenzauber". Mit 75.000 Euro für 20 Prozent Firmenanteile sucht er einen Deal.

FlaveAir: Genuss ohne Rauch und Zucker

Die Gründer Nils Stögbauer (46) und Randolph Skrok (53) wollen mit dem FlaveAir-Stick eine Alternative zu Süßigkeiten, Zigaretten und Vapes bieten. Über 40 natürliche Geschmacksrichtungen, ganz ohne Nikotin oder Kalorien, sollen ein neues Genusssegment erschließen. Während einige Löwen Potenzial sehen, äußern andere Bedenken zur Zielgruppenansprache.

AIR CUBE: Toilettenhygiene neu gedacht

Mit dem AIR CUBE von Giuseppe Leo (30) wird ein weiteres Alltagsproblem adressiert und zwar unangenehme Gerüche auf der Toilette. Das Gerät saugt Gerüche direkt ab und eliminiert zusätzlich Keime mit Hilfe von Ionen. Die Präsentation überzeugt; gleich mehrere Löwen wollen einsteigen und liefern sich einen intensiven Schlagabtausch.

MUVN: Transport-Sharing für Gegenstände

Die Gründer:innen Katharina Kreutzer, Massimo Sabatino und Emre Aydin präsentieren MUVN, einen Marktplatz für Mitfahrgelegenheiten von Gegenständen. Wer Platz im Auto hat, kann Transporte für andere übernehmen. Ziel ist unter anderem Kosten zu sparen und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die Löwen prüfen, ob das Modell ausreichend Skalierungspotenzial bietet. Katharina Kreutzer ist keine Unbekannte auf der Startbase: erst lezten Freitag hatten wir sie im Lead in unseren Startupnews zum Wochenende und 2023 berichteten wir über eine erfolgreiche Pre-Seed für Boomerang, an der sie beteiligt war.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge