DHDL

Das Finale der 18. Staffel die Höhle der Löwen

Am 20. Oktober um 20:15 Uhr steht bei VOX das große Finale der aktuellen Staffel von "Die Höhle der Löwen" an. Die achte Folge verspricht spannende Gründergeschichten, hitzige Diskussionen und emotionale Entscheidungen. Als besonderer Gastlöwe ist Christian Miele, VC-Investor und Urenkel des Miele-Gründers, dabei.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Köln, 20. Oktober 2025

Precision: Milchinnovation aus München

Mit Precision® wollen die Gründer Dr. Fabio Labriola, Philipp von Plato und Malte Zeeck die Milchbranche neu definieren. Ihr Ziel ist eine Milch, die aussieht, schmeckt und schäumt wie echte Kuhmilch, aber ohne Tierhaltung. Ihre Milchalternative kommt zu 97 Prozent ohne Kuh aus, enthält 70 Prozent weniger Zucker, ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und soll dank präbiotischer Ballaststoffe sogar die Darmgesundheit fördern.

Das erfahrene Gründerteam, das bereits Unternehmen wie Westwing, Fashionette und InterNations mitgegründet hat, fordert 500.000 Euro für acht Prozent Firmenanteile. Während einige Löwen vom Team und der Vision beeindruckt sind, entbrennt über die Bewertung eine intensive Diskussion. Zwischen Frank Thelen und Janna Ensthaler entwickelt sich ein hitziges Duell. Thelen betont seine Skalierungserfahrung, Ensthaler ihre Expertise in Präzisionsfermentation. Am Ende müssen sich die Gründer entscheiden, wem sie ihre Zukunft anvertrauen.

DOGGYBIRTHDAY: Geburtstage für Hunde

Nadine Peters und Pamela Tinnemeyer aus Jesteburg haben mit DOGGYBIRTHDAY eine Marke geschaffen, die den Hundegeburtstag feiern will. Ihr Sortiment umfasst getreidefreie Kuchen-Backmischungen, natürliches Konfetti aus Kokosraspeln, Hundesekt und passende Partyaccessoires.

Wir verkaufen nicht nur Produkte, wir verkaufen Emotionen!

Pamela Tinnemeyer, Mitgründerin DOGGYBIRTHDAY

Die Gründerinnen sehen eine Marktlücke: In Deutschland leben rund zehn Millionen Hunde, doch bislang gab es keine etablierte Marke für diesen emotionalen Anlass. Für 50.000 Euro bieten die beiden 20 Prozent ihrer Firma an und hoffen, mit Unterstützung eines Löwen den US-Trend der Hunde-Partys auch in Deutschland zu etablieren.

SKYNOPOLY: Der Himmel als neues Geschäftsmodell

Mit SKYNOPOLY präsentiert der Jurist Dr. Conrad Dreier aus Dortmund ein ungewöhnliches Konzept: eine Plattform zur Vermarktung von Überflugrechten für Logistikdrohnen. Grundstückseigentümer sollen ihre bislang ungenutzten "Lufträume" künftig an Drohnenbetreiber vermieten können.

Unterstützt wird das Startup von Fußballlegende Oliver Kahn, der als Testimonial eine Videobotschaft beisteuert. Dreier fordert 100.000 Euro für fünf Prozent Unternehmensanteile und beschreibt SKYNOPOLY als rechtlichen Rahmen für eine neue Infrastruktur über unseren Köpfen. Die Frage ist, ob die Löwen an den Markt für Luftraumvermietung glauben und das nötige Kapital investieren.

Chrambl: Das Comeback des Seifenkaisers

Der österreichische Gründer Alexander Kraml kehrt nach seinem ersten Auftritt in Staffel 2 mit einem neuen Produkt zurück: "Chrambl", einem nachhaltigen Multiwaschwürfel, der in einem wiederverwendbaren Baumwollbeutel bis zu fünf Waschgänge ermöglicht. Sein Ziel: weniger Plastik, weniger Verpackung und geringere Emissionen. Das Ganze laut seiner Aussage bei voller Waschkraft.

Kraml, der nach einer Insolvenz und persönlichen Rückschlägen neu startet, fordert 125.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile. Mit seinem kaiserlichen Auftritt und dem Motto Umfallen ist kein Problem. Aufstehen muss man will er nicht nur die Löwen überzeugen, sondern auch sein unternehmerisches Comeback feiern.

alangu: Barrierefreiheit durch Gebärdensprach-Avatare

Mit alangu aus Köln wollen Alexander Stricker und Christina Schäfer digitale Barrieren für Gehörlose abbauen. Ihre KI-basierte Software übersetzt Inhalte automatisch in Gebärdensprache – mithilfe von 3D-Avataren, die über Motion-Capture-Daten animiert werden. Kommunen können so beispielsweise Informationen zu Personalausweisen oder Freizeitangeboten barrierefrei bereitstellen.

Unsere Vision ist eine digitale Welt, die wirklich für alle zugänglich ist

Alexander Stricker

Das Team fordert 900.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile. Christina Schäfer, selbst Expertin für Gebärdensprache, sagt: "Wir entwickeln von der Community – für die Community." Die Löwen müssen entscheiden, ob sie in diese inklusive Technologie investieren wollen.

Ein emotionales Staffelfinale mit starken Botschaften

Das Finale von "Die Höhle der Löwen" zeigt einmal mehr die Bandbreite der deutschen Gründerszene, von Food-Tech und Nachhaltigkeit über Legal-Tech bis hin zu Inklusion und Robotik, im deutschen Fernsehen dargestellt wird. Neben wirtschaftlichen Erfolgsstrategien stehen in dieser Folge auch Mut, Vision und gesellschaftlicher Mehrwert im Mittelpunkt.

Ungeklärt ist auch die Personalie Ralf Dümmel, der zu den beliebtesten Löwen gehört. Nicht zu unrecht hat sich die Phrase: "Gleich dümmelts wieder!" im Wortschatz der Zuschauer verankert. Wie mittleweile bekannt ist, arbeitet er an einer eignen Show auf Sat1 mit dem Titel "Die Millionenshow". Diese soll ab 2026 ausgestrahlt werden. Ob er weiterhin bei DHDL zu sehen sein wird, konnten wir zum Zeitpunkt des Artikels nicht feststellen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge