INERATEC sichert 70 Millionen Euro

Marc Nemitz Marc Nemitz | 29.01.2025

Dank Investitionen der EIB und Breakthrough Energy Catalyst treibt INERATEC die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe voran und macht e-Fuels marktreif.

Karlsruhe, 29. Januar 2025 – Das Karlsruher Unternehmen INERATEC, spezialisiert auf die Herstellung synthetischer Kraftstoffe (e-Fuels), hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 70 Millionen Euro abgeschlossen. Die Mittel stammen von der Europäischen Investitionsbank (EIB) und Breakthrough Energy Catalyst. Diese Investition soll den Bau Europas erster kommerzieller e-Fuel-Produktionsanlage in Frankfurt sowie die Weiterentwicklung der Technologie von INERATEC unterstützen.

Großinvestition für nachhaltige Luftfahrtkraftstoffe

Die Finanzierung setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Die EIB stellt 40 Millionen Euro Venture Debt im Rahmen des InvestEU-Programms bereit, während Breakthrough Energy Catalyst einen Zuschuss von 30 Millionen Euro gewährt. Letzteres stellt eine Premiere für ein deutsches Unternehmen dar und unterstreicht die technologische Reife von INERATEC.

E-Fuels sind essenziell für eine klimaneutrale Wirtschaft. Mit dieser Finanzierung unterstützt die EIB ein innovatives Unternehmen dabei, eine tragfähige Alternative zu fossilen Brennstoffen zu etablieren.

Nicola Beer, EIB-Vizepräsidentin

Die neue Produktionsanlage in Frankfurt soll bereits 2025 in Betrieb gehen und wird mit einer Jahreskapazität von bis zu 2.500 Tonnen e-Fuels und e-Chemikalien die größte ihrer Art in Europa sein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Herstellung von e-Sustainable Aviation Fuel (e-SAF), einer nachhaltigen Alternative zu fossilem Kerosin.

e-Fuels als Schlüssel zur CO₂-Reduktion im Luftverkehr

INERATECs e-Fuels entstehen durch die Nutzung von biogenem CO₂ und grünem Wasserstoff, wodurch sie nahezu kohlenstoffneutral sind. Besonders für schwer dekarbonisierbare Sektoren, wie die Luftfahrt, gelten e-Fuels als vielversprechende Lösung.

Unsere Pionieranlage zeigt, dass e-Fuels nicht mehr nur ein Konzept sind, sondern eine realisierbare Lösung im industriellen Maßstab. Die zuverlässige Produktion von zertifizierbarem e-SAF wird in naher Zukunft möglich sein und den Luftverkehr nachhaltiger gestalten.

Tim Böltken, CEO von INERATEC

Die EU-Verordnung ReFuelEU Aviation fordert, dass ab 2030 mindestens 1,2 Prozent synthetischer Kraftstoff im Luftverkehr eingesetzt wird – ein Wert, der bis 2050 auf 35 Prozent steigen soll. INERATEC positioniert sich mit skalierbaren, modularen Anlagen als Vorreiter in diesem wachsenden Markt.

Dieses bahnbrechende Vorhaben bringt uns der Dekarbonisierung der Luftfahrt einen entscheidenden Schritt näher.

Mario Fernandez, Leiter von Breakthrough Energy Catalyst

Mit dieser Investition setzt INERATEC einen entscheidenden Impuls für die Transformation des Luftverkehrs und die Reduktion von CO₂-Emissionen. Die erfolgreiche Finanzierung stärkt zudem die Rolle der EIB als Klimabank und unterstützt die RefuelEU-Ziele der Europäischen Kommission. Durch den Aufbau einer kommerziellen Produktionsanlage für e-Fuels in Deutschland wird ein wichtiger Grundstein für eine nachhaltige Luftfahrtindustrie gelegt.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Startup 2016 Karlsruhe Ineratec Mit der innovativen chemischen Reaktortechnologie von INERATEC können Gase dezentral in flüssige Energieträger oder wertvolle chemische Produkte umgewandelt werden.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge