InfectoPharm investiert in AudioCure

Marc Nemitz Marc Nemitz | 13.02.2025

InfectoPharm steigt als neuer Investor bei AudioCure Pharma ein. Gemeinsam mit MED-EL und dem High-Tech Gründerfonds soll die Entwicklung von AC102 weiter vorangetrieben werden

Heppenheim/Berlin, 13. Februar 2025 – Das Berliner Biotech-Startup AudioCure Pharma erhält frische Investitionen, um die klinische Entwicklung seines Wirkstoffkandidaten AC102 weiter voranzutreiben. Das mittelständische Pharmaunternehmen InfectoPharm, spezialisiert auf den HNO-Bereich, führt die neue Finanzierungsrunde an und verstärkt die bestehende Investorengruppe um MED-EL und den High-Tech Gründerfonds (HTGF). Ziel der Kooperation ist es, eine wirksame medikamentöse Behandlung für den Hörsturz zu entwickeln – eine Erkrankung, für die bislang keine zugelassene Therapie existiert.

Strategische Partnerschaft für innovative Wirkstoffentwicklung

Die Zusammenarbeit zwischen AudioCure und InfectoPharm geht über eine reine finanzielle Beteiligung hinaus. InfectoPharm bringt als erfahrener Akteur in der HNO-Pharmazie tiefgehendes wissenschaftliches und kommerzielles Know-how mit.

Unsere Partner ergänzen sich perfekt – mit vereinten Kräften können wir die Entwicklung von AC102 noch gezielter vorantreiben. Die langjährige Erfahrung von InfectoPharm ist für uns eine wertvolle Ergänzung.

Dr. Reimar Schlingensiepen, Geschäftsführender Direktor von AudioCure

AC102: Hoffnung für Hörsturz-Patienten

Der Wirkstoffkandidat AC102 hat in präklinischen Studien bereits vielversprechende Ergebnisse gezeigt. In Hörverlust-Modellen konnte er das Gehör nahezu vollständig wiederherstellen und übertraf dabei herkömmliche Kortikosteroid-Therapien. Nachdem die Sicherheit und Verträglichkeit des Medikaments in einer Phase-1-Studie bestätigt wurden, läuft derzeit eine Phase-2-Studie zur Wirksamkeit von AC102 bei Hörsturz-Patienten in mehreren europäischen Ländern.

Wir wissen um die Belastung, die ein Hörsturz für Betroffene bedeutet. Mit AC102 könnte erstmals eine echte Behandlungsoption entstehen – wir sind stolz, dieses vielversprechende Projekt mit unserem Wissen und unserer Finanzierung zu unterstützen.

Philipp Zöller, geschäftsführender Gesellschafter von InfectoPharm

Die AudioCure Pharma GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Biotech-Unternehmen mit Fokus auf innovative Therapien für Hörstörungen. Neben der Entwicklung von AC102 arbeitet das Unternehmen an Wirkstoffen zur Behandlung von Tinnitus und zur Unterstützung des Restgehörs bei Trägern von Cochlea-Implantaten.

Ein wichtiger Schritt für die Therapie von Hörverlust

Mit der Beteiligung von InfectoPharm gewinnt AudioCure einen starken Partner, der nicht nur finanzielle Mittel bereitstellt, sondern auch tiefgehendes Fachwissen im Bereich HNO-Pharmazie einbringt. Sollte AC102 auch in den laufenden Studien seine Wirksamkeit unter Beweis stellen, könnte dies einen Durchbruch in der Behandlung des Hörsturzes bedeuten.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

High-Tech Gründerfonds
High-Tech Gründerfonds
Investor 2005 Bonn
High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Deutschlands aktivster Frühphaseninvestor für junge, innovative Technologie-Start-ups.
AudioCure Pharma
Startup 2010 Berlin
AudioCure Pharma
Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Hörstörungen.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge