IONATE sichert sich 17 Millionen Dollar in Series-A-Finanzierung

Mit der erfolgreichen Series-A-Runde plant IONATE, seine Hybrid Intelligent Transformer (HIT) und die Aurora-Plattform in neue Märkte zu bringen. Besonders profitieren sollen Versorgungsunternehmen.
London, 6. Februar 2025 – Das Deep-Tech-Startup IONATE hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über 17 Millionen Dollar erfolgreich abgeschlossen. Die Runde wurde von AlbionVC angeführt, mit Beteiligung strategischer und institutioneller Investoren wie In-Q-Tel (IQT), JGC MIRAI Innovation Fund, Santander InnoEnergy Climate Fund und Antares Ventures. Auch bestehende Investoren wie IQ Capital, Zero Carbon Capital und Cycle Group investierten erneut. Mit der Finanzierung will IONATE seine Hybrid Intelligent Transformer (HIT) und die zugehörige Aurora-Plattform in verschiedenen Märkten einführen und den internationalen Ausbau des Unternehmens vorantreiben.
Smart-Grid-Technologie für eine effizientere Energieinfrastruktur
IONATE entwickelt eine Hardware-Software-Lösung für intelligente Stromnetze. Das Kernprodukt, der Hybrid Intelligent Transformer (HIT), ersetzt klassische Transformatoren durch eine smarte Alternative, die Echtzeitdaten erfasst und die Stromverteilung präziser steuert. Die Aurora-Plattform ergänzt diese Technologie durch eine KI-gestützte Analyse und Koordination von Netzwerken. Angesichts steigender Anforderungen an das Stromnetz durch erneuerbare Energien, Elektrofahrzeuge und energieintensive Industrien bietet die Lösung von IONATE eine Möglichkeit, Netzkapazitäten effizienter zu nutzen und die Resilienz der Infrastruktur zu verbessern.
Erste Anwendungen in Europa – Expansion nach Asien und in die USA geplant
Bereits in diesem Jahr sollen die ersten Netzwerke in Portugal und Spanien, betrieben vom Energiekonzern EDP, von der Technologie profitieren. Parallel dazu arbeitet IONATE an einer breiteren Markteinführung in der Industrie und in Rechenzentren – Sektoren, in denen eine stabile und effiziente Stromversorgung entscheidend ist. Mit der neuen Finanzierung plant das Unternehmen zudem den Einstieg in den US-amerikanischen und asiatischen Markt, um seine Technologie global zu etablieren.
Investoren sehen großes Potenzial für die Energiebranche
Die beteiligten Investoren betonen die Bedeutung von IONATEs Technologie für die Weiterentwicklung der Energieinfrastruktur. AlbionVC sieht in der Innovation eine Antwort auf die steigenden Anforderungen moderner Stromnetze und unterstreicht die langfristigen Chancen für eine nachhaltige Energieversorgung. In-Q-Tel hebt den sicherheitsrelevanten Aspekt hervor und sieht in der Technologie eine Lösung zur Verbesserung der Netzstabilität, insbesondere für kritische Infrastrukturen wie Rechenzentren und Kraftwerke. Der Santander InnoEnergy Climate Fund betont, dass der steigende Bedarf an erneuerbaren Energien die Stromnetze zunehmend belastet und IONATEs intelligente Transformatoren dabei helfen können, die bestehende Infrastruktur besser zu nutzen.
Das Startup wurde 2019 gegründet und entwickelt Lösungen für intelligente Stromnetze. Der Hybrid Intelligent Transformer (HIT) ermöglicht eine effizientere Energieverteilung und eröffnet neue Möglichkeiten zur Integration erneuerbarer Energien. Die Aurora-Plattform ergänzt die Hardware mit einer KI-gestützten Steuerung.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?