lemon.markets sichert sich 12 Millionen Euro

Marc Nemitz Marc Nemitz | 11.07.2024

Das FinTech lemon.markets erhält 12 Millionen Euro von CommerzVentures und anderen Investoren, um seine digitale Brokerage- und Custody-Infrastruktur weiter auszubauen und seine Expansion in Europa voranzutreiben.

Berlin, 11. Juli 2024 - Das Berliner FinTech-Startup lemon.markets hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Euro abgeschlossen. CommerzVentures führte diese Runde an, unterstützt von bestehenden Investoren wie Creandum, Lakestar, Lightspeed und System.one. Mit dieser neuen Finanzspritze erhöht sich die Gesamtfinanzierung von lemon.markets auf insgesamt 28 Millionen Euro. Ziel der Investition ist es, die Plattform weiter auszubauen, neue Partner und Produkte einzuführen und die Expansion in weitere europäische Länder bis 2025 voranzutreiben.

Erweiterung der digitalen Infrastruktur

lemon.markets bietet eine digitale Brokerage- und Custody-Infrastruktur, die Unternehmen ermöglicht, Anlagelösungen anzubieten. Die Plattform ist modular aufgebaut und nutzt eine API-first Architektur, wodurch die Integrationszeit für Partner erheblich reduziert wird. Diese Infrastruktur unterstützt FinTechs, Banken und Vermögensverwalter bei der Abwicklung von Wertpapiergeschäften und umfasst Lösungen für ETFs, Fonds und zukünftig auch Aktien.

In CommerzVentures haben wir einen starken Investor gefunden, der unser tiefes Verständnis für den Markt teilt. Gemeinsam wollen wir den Rückenwind im Markt nutzen, um unsere nächsten Partner und Produkte in den kommenden Monaten live zu bringen.

Max Linden, Gründer und CEO von lemon.markets

lemon.markets wurde 2020 von Max Linden in Berlin gegründet. Als Brokerage-as-a-Service-Plattform bietet das von der BaFin lizenzierte Unternehmen anderen Finanzdienstleistern und FinTechs die IT-Infrastruktur für die Abwicklung von Wertpapiergeschäften über eine Investment-API an. Das Unternehmen verfolgt die Mission, der Infrastrukturanbieter für die nächsten 100 Millionen europäischen Anleger*innen zu werden. Namhafte internationale Investoren wie CommerzVentures, Creandum, Lakestar, Lightspeed und System.one haben über 28 Millionen Euro in das FinTech investiert.

Wichtige Meilensteine und Partnerschaften

Im ersten Halbjahr 2024 hat lemon.markets zahlreiche wichtige Meilensteine erreicht. Dazu gehören die umfangreichen Zulassungen der BaFin als Wertpapierinstitut im Januar 2024 und die Geschäftsaufnahme in Kooperation mit Branchengrößen wie Deutsche Bank, BNP Paribas und Tradegate. Der offizielle Launch erfolgte im März mit der Finanzbildungs-App beatvest, die ETF-Investments für B2C-Nutzer ermöglicht.

Unser Fokus liegt darauf, die talentiertesten Teams bei der Lösung der komplexesten Probleme im Finanzwesen zu unterstützen. lemon.markets ist dafür ein Paradebeispiel.

Jonas Wenke, Principal bei CommerzVentures

Zusätzlich hat lemon.markets eine Partnerschaft mit dem nachhaltigen Banking-Anbieter Tomorrow verkündet. Im Rahmen dieser Kooperation wechselt Tomorrow mit seinem Wertpapierangebot von der Solaris SE zu lemon.markets. Mit dem Fondsmarktplatz Allfunds erweitert lemon.markets zudem sein Angebotsspektrum um das Finanzinstrument Fonds.

Der Markt für Brokerage- und Custody-Infrastruktur zeigt eine große Dynamik. Experten prognostizieren ein Marktvolumen von 63 Milliarden US-Dollar in den kommenden fünf Jahren.


Like it? Please spread the word:

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge