Makersite erhält 60 Millionen Euro

Das Stuttgarter Softwareunternehmen Makersite hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 60 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von den Investoren Lightrock und Partech. Auch bestehende Investoren, darunter Hitachi Ventures, KOMPAS VC, Translink Capital, Planet A sowie SE Ventures, beteiligten sich erneut. Das frische Kapital soll vor allem in die Weiterentwicklung der Plattform, die Integration mit Technologiepartnern sowie die internationale Skalierung fließen.
KI-gestützte Plattform für nachhaltige Produktentscheidungen
Makersite entwickelt eine KI-basierte Softwareplattform, die Unternehmen bei der Analyse, Modellierung und Optimierung ihrer Produkte entlang des gesamten Lebenszyklus unterstützt. Die Plattform integriert Echtzeitdaten zu Materialien, Prozessen, Kosten, Umweltwirkungen und Risiken und ermöglicht dadurch fundierte Entscheidungen bereits in frühen Entwicklungsphasen. Ziel ist es vor dem Hintergrund zunehmender regulatorischer Anforderungen und globaler Lieferkettenkomplexität, Produkte sicherer, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten.
Wachsende Kundennachfrage aus der Industrie
Zu den Kunden zählen internationale Unternehmen wie Microsoft, Daikin, Cummins, Barco und Schneider Electric. So konnte Microsoft etwa den CO₂-Fußabdruck des Surface Pro 10 um bis zu 28 % reduzieren. Schneider Electric hat mithilfe von Makersite sein Ökodesign auf über 200.000 Produkte ausgeweitet.
Diese Investition ist ein Meilenstein auf dem Weg, nachhaltiges Produktdesign zum neuen Standard zu machen. Sie unterstreicht die Stärke unseres Modells – gerade in einem wirtschaftlich und geopolitisch herausfordernden Umfeld.
Neil D’Souza, CEO und Gründer Makersite
Investoren setzen auf Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Für die neuen Investoren steht die Technologie von Makersite im Mittelpunkt. Partech sieht insbesondere im Markt für Forschung, Entwicklung und komplexe Beschaffung großes Potenzial für weiteres Wachstum.
Makersite verbindet Nachhaltigkeit mit ökonomischer und technischer Rationalität – ein seltener und strategisch wichtiger Ansatz.
Chris Steinau, Partner bei Lightrock
Der Bedarf an Lösungen wie denen von Makersite steigt nicht zuletzt durch verschärfte Nachhaltigkeitsanforderungen, Lieferkettenrichtlinien und den Druck zur Dekarbonisierung. Die Industrie ist heute für rund 19 % der weltweiten Emissionen verantwortlich. Plattformen wie Makersite könnten laut Beobachtern eine zentrale Rolle dabei spielen, Effizienz und Klimawirkung in der Produktion zusammenzubringen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?