METYCLE sichert sich 14,1 Mio. Euro in Series-A

Die Finanzierung unter der Führung von 2150 ermöglicht den Ausbau der KI-gestützten Sortiertechnologie, die Recyclingquoten erhöht, Handelswege verkürzt und CO₂-Emissionen reduziert.
Köln, 20. Februar 2025 – Das Kölner Startup METYCLE, eine digitale Plattform für den internationalen Handel mit Sekundärmetallen, hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierung über 14,1 Millionen Euro abgeschlossen. Die Finanzierungsrunde wurde von 2150 angeführt, mit Beteiligung von DFF Ventures, Market One Capital, Partech und Project A. Das Kapital soll in die Weiterentwicklung der KI-Infrastruktur fließen, um Recyclingprozesse effizienter, nachhaltiger und transparenter zu gestalten.
KI-gestützte Plattform für nachhaltiges Metallrecycling
METYCLE hat es sich zur Aufgabe gemacht, den internationalen Handel mit recycelten Metallen zu revolutionieren. Mithilfe einer KI-gestützten Sortiertechnologie identifiziert das Unternehmen die chemischen und physikalischen Eigenschaften von zerkleinerten Altmetallen in Echtzeit. Dies ermöglicht eine präzisere Materialtrennung, reduziert den manuellen Arbeitsaufwand und senkt den CO₂-Ausstoß.
Metallrecycling ist essenziell für den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft. Unser Ansatz spart nicht nur Ressourcen, sondern verringert den CO₂-Ausstoß im Vergleich zur Primärmetallproduktion um bis zu 95 Prozent
Sebastian Brenner, Mitgründer von METYCLE
Gegründet 2022 von Rafael Suchan und Sebastian Brenner, vereint METYCLE Branchenerfahrung mit moderner Technologie. Die Plattform deckt den gesamten Handelsprozess von der Qualitätssicherung über die Logistik bis zur Zahlungsabwicklung ab.
Wachsende Nachfrage und Herausforderungen im Markt
Die weltweite Nachfrage nach recycelten Metallen steigt, da immer mehr Unternehmen und Länder ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen. Die EU hat klare Recyclingquoten festgelegt, doch das Angebot an hochwertigem Altmetall bleibt begrenzt. Prognosen zufolge könnte bis 2030 ein Defizit von 15 Millionen Tonnen entstehen.
Rafael und Sebastian haben eine Plattform geschaffen, die das Urban Mining vorantreibt und den Handel mit Sekundärmetallen neu definiert.
Rahul Parekh, Partner bei 2150
METYCLE setzt hier mit seinen Smart Sorting Hubs an, die lokale Handelswege optimieren. Statt aufwendige Transporte zu zentralen Umschlagplätzen durchzuführen, wird das recycelte Material möglichst in der Region verarbeitet und gehandelt.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?