NAO erweitert Seed-Finanzierung auf 4,5 Millionen Euro

NAO expandiert weiter. Nach einem erfolgreichen Markteintritt in Deutschland und Österreich setzt das FinTech auf Expansion und verstärkt sich strategisch mit Karl Alomar (M13) als Berater.
Berlin, 18. März 2025 – Das Berliner WealthTech NAO hat in einem Second Closing seiner Seed-Finanzierungsrunde zusätzlich über eine Million Euro eingesammelt. Damit steigt das Gesamtvolumen der Runde auf 4,5 Millionen Euro. Zu den neuen Investoren zählt Jens Hilgers, Founding General Partner von BITKRAFT Ventures. Gleichzeitig verstärkt NAO sein Advisory-Board mit Karl Alomar, Managing Partner des US-VCs M13, einem international renommierten Experten für Technologie-Scale-ups.
Investoreninteresse bestätigt NAOs Wachstumskurs
NAO entwickelt sich zur führenden Plattform für Private und Alternative Investments in Europa. Das FinTech bietet Anleger:innen bereits ab 1.000 Euro Zugang zu exklusiven Anlageklassen, die traditionell institutionellen Investoren vorbehalten waren. Mit einer intuitiven App und wenigen Klicks ermöglicht NAO eine neue Investmentkultur.
Das Second Closing ermöglicht uns, NAO strategisch weiterzuentwickeln und zu expandieren. Unser Ansatz setzt einen Trend, den auch große Player aufgreifen. Das Vertrauen neuer Investoren bestätigt unsere Vision.
Robin Binder, Gründer und CEO von NAO
Auch Jens Hilgers sieht großes Potenzial: "Eine neue Generation von Anleger:innen verwaltet ihr Vermögen selbstständig und sucht aktiv nach Alternativen zu klassischen Investments. NAO bietet ein starkes, leicht zugängliches Produkt mit hoher Transparenz und Vertrauen."
Karl Alomar verstärkt das Advisory-Board
Mit Karl Alomar gewinnt NAO einen erfahrenen Strategen und Investor für sein Advisory-Board. Der Managing Partner des US-VCs M13 bringt umfassendes Wissen zur Skalierung von Technologieunternehmen mit.
NAO demokratisiert den Zugang zu exklusiven Investments und hat einen beeindruckenden Product-Market-Fit bewiesen. Das Potenzial für internationales Wachstum ist enorm.
Karl Alomar, Advisory-Board NAO
Binder ergänzt: "Die Unterstützung eines global erfolgreichen Investors hilft uns, nachhaltiger zu skalieren."
Erfolgreiche Expansion und Wachstum
Seit dem Marktstart 2023 in Deutschland und 2024 in Österreich haben sich mehrere tausend Nutzer:innen für NAO entschieden – mit durchschnittlichen Investitionen von 10.000 Euro. 2025 stehen die Expansion und das Wachstum in bestehenden Märkten im Fokus.
NAO bietet Zugang zu sechs verschiedenen Assetklassen, unterstützt durch Banken und Assetmanager wie Moonfare, UniCredit, BNP Paribas, UBS und Partners Group. 2024 erweiterte das FinTech sein Angebot zudem um B2B-Lösungen für Venture-Capital-Investments. Mit der erfolgreichen Finanzierung und strategischer Verstärkung setzt NAO seinen Wachstumskurs fort – mit dem Ziel, Private und Alternative Investments für eine breite Anlegerbasis zugänglich zu machen. Bereits 2023 berichteten wir über eine erfolgreiche Pre-Seed für NAO.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:



FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?