News KW 20 – 2024

Marc Nemitz Marc Nemitz | 17.05.2024

reev sichert sich 10 Mio Euro in Series A. Marble Imaging und Reflex Aerospace mit Partnerschaft. Thomas Brinkhaus zum CTO ernannt. Qwello übernimmt Park & Charge. Partnerschaft zwischen Dexcom und Perfood. Mindfuel erobert US-Markt mit Unterstützung von German Accelerator. Deel kündigt Partnerschaft mit Carta für Aktienmanagement an. Main Capital Partners verkündet Exit von Optimizers an Orisha. Exit für bNear und weitere Meldungen.

reev sichert sich 10 Mio Euro in Series A

Das deutsche eMobility-Softwareunternehmen reev hat erfolgreich eine Series A Finanzierungsrunde über zehn Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt von Future Energy Ventures und Blue Earth Capital sowie unter Beteiligung von N-ERGIE, zielt diese Investition darauf ab, reevs Position als führender Anbieter von Ladelösungen im deutschsprachigen Raum zu stärken und neue Märkte zu erschließen. Die Software von reev vereinfacht den Ausbau der Ladeinfrastruktur und trägt zum Übergang zur nachhaltigen E-Mobilität bei.

Marble Imaging und Reflex Aerospace vereinen Kräfte

Marble and Reflex Team

Marble Imaging und Reflex Aerospace haben eine Partnerschaft geschlossen, um die Erdbeobachtung in Europa neu zu gestalten. Sie planen, bis zu 200 Satelliten einzusetzen, um täglich hochauflösende Bilder des gesamten Planeten zu erfassen. Die Zusammenarbeit nutzt die Expertise von Reflex Aerospace bei der Entwicklung stabiler und präziser Satellitenplattformen, um sehr hochauflösende Satellitenbilder zu ermöglichen. Das Vorhaben wird von der Deutschen Raumfahrtagentur DLR unterstützt und will drängende globale Herausforderungen durch Echtzeit-Erdbeobachtungsdaten anzugehen. Diese Partnerschaft schließt eine Lücke in den Möglichkeiten der Erdbeobachtung und stärkt die europäische Unabhängigkeit in der Bereitstellung solcher Daten.

Qwello übernimmt Park & Charge

Der europäische Betreiber von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Qwello hat die Übernahme des niederländischen Anbieters Park & Charge bekannt gegeben. Diese Fusion zielt darauf ab, von den Stärken beider Unternehmen zu profitieren und eine paneuropäische Ladeplattform zu schaffen, die den wachsenden Bedarf an Elektrofahrzeugen decken soll. Mit über 12.000 Ladepunkten in sieben europäischen Ländern wird das kombinierte Unternehmen eine große Rolle bei der Förderung der Elektromobilität spielen. Diese Zusammenarbeit bietet zudem die Möglichkeit, das Wachstum in den Niederlanden zu beschleunigen und die Zusammenarbeit mit Gemeinden zu stärken, um die dortige Nachfrage nach Ladeinfrastruktur zu bewältigen.

Partnerschaft zwischen Dexcom und Perfood verbessert Diabetesmanagement

Die Gründer (v.l.n.r.): Dr. Dr. Torsten Schröder (Chief Medical Officer), Dominik Burziwoda von Papen (CEO), Prof. Dr. Christian Sina. und Dr. Christoph Twesten (CTO)

Dexcom und Perfood haben eine Partnerschaft geschlossen, um das Diabetesmanagement für Menschen mit Typ-2-Diabetes ohne Insulintherapie zu verbessern. Durch die Integration von Dexcoms rtCGM-System Dexcom G7 in Perfoods glucura-App können Patienten ihr Diabetesmanagement personalisieren und visualisieren. Ärzte können nun glucura zusammen mit Dexcom G7 rtCGM per Muster-16-Rezept verschreiben. Diese Zusammenarbeit kombiniert Überwachungstechnologie mit Ernährungsanpassungen, um Ärzten und Patienten wertvolle Einblicke zu bieten und den Stoffwechsel besser zu kontrollieren, möglicherweise sogar eine Insulintherapie zu vermeiden.

Evergreen stärkt Führungsteam: Thomas Brinkhaus zum CTO ernannt

Thomas Brinkhaus, CTO | (c) EVERGREEN

Evergreen, ein Embedded Wealth Management Fintech mit Sitz in Leipzig, hat Thomas Brinkhaus zum Chief Technology Officer ernannt. Brinkhaus, der seit der Gründung des Unternehmens dabei ist und zuvor als Head of Product tätig war, wird nun die technologische Entwicklung und Integration komplexer API-Lösungen vorantreiben. Die Ernennung unterstreicht die strategische Bedeutung von Technologie und Cybersicherheit für Evergreen und folgt der kürzlichen Ernennung von Dr. Jan Boehm zum CFO. Gründer und CEO Iven Kurz betont Brinkhaus' Beitrag zur internen Entwicklung. Brinkhaus selbst äußert sich zuversichtlich und motiviert, das bestehende technische Setup auszubauen und das Angebot für Kunden und Partner zu erweitern.

Mindfuel erobert US-Markt mit Unterstützung von German Accelerator

Mindfuel Gründer

Das Münchner Startup Mindfuel erweitert seine Aktivitäten auf den US-Markt und erhält dabei Unterstützung von German Accelerator. Der Eintritt in den US-Markt bleibt trotz des wachsenden Startup-Sektors in Europa ein wesentlicher Schritt für viele europäische Startups, da die USA als Land der Möglichkeiten mit einem lebendigen Startup-Ökosystem und einem umfangreichen Investorennetzwerk gelten. German Accelerator unterstützt deutsche Startups seit mehr als einem Jahrzehnt dabei, den US-Markt zu erschließen, indem es ihnen Zugang zu einem umfassenden Programm aus Mentoring, Networking und Geschäftsentwicklung bietet. Mindfuel, ein Unternehmen für Datenproduktmanagement, schließt sich diesem Programm an und plant, mit seiner innovativen Herangehensweise den US-Markt zu erobern, nachdem es kürzlich eine bedeutende Finanzierung erhalten hat. Der CEO und Mitbegründer von Mindfuel, Nadiem von Heydebrand, betont die Bedeutung des Programms und ist zuversichtlich, dass ihr Fokus auf Daten und künstliche Intelligenz gut zum US-Markt passt. Im Rahmen des Accelerator-Programms wird Heydebrand persönlich in New York sein, um Mindfuel dem US-Markt vorzustellen.

Deel kündigt Partnerschaft mit Carta für Aktienmanagement an

Deel, die globale All-in-One-HR-Plattform, hat eine strategische Partnerschaft mit der Equity-Management-Plattform Carta bekannt gegeben. Das Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Prozess der Vergabe von Aktienoptionen an Mitarbeiter weltweit zu optimieren, indem die Automatisierung der Aktiensteuern auf globaler Ebene ermöglicht und die Einhaltung der unterschiedlichen Steuervorschriften sichergestellt wird. Die Integration von Deels globalem Payroll-Angebot mit Cartas Expertise im Equity-Management soll eine umfassende Lösung bieten, die die Komplexität internationaler Geldtransfers und Steuercompliance vereinfacht. Die Partnerschaft strebt an, Unternehmen effiziente Tools zur Verfügung zu stellen, um eine globale Belegschaft zu verwalten und die Verwaltung von Aktien zu erleichtern. Zusätzlich wurden Updates für Deel Equity angekündigt, um die Unterstützung für zusätzliche Aktienarten zu erweitern und detaillierte Informationen für Unternehmen bereitzustellen.

Exit für bNear

Bnear will eine virtuelle Nähe schaffen. (Foto: BNear)

Das Kölner Start-up bNear, Anbieter eines digitalen Büros, das in Microsoft Teams integriert ist, ist nun Teil der Solutions2Share GmbH, einem Microsoft-App-Spezialisten in Europa. Diese Übernahme bietet bNear die Möglichkeit, von der Expertise und dem Portfolio von Solutions2Share zu profitieren und weiteres Wachstum zu ermöglichen. Der Schritt markiert einen erfolgreichen Exit für bNear, das innerhalb von zwei Jahren seit seiner Gründung solide Fortschritte verzeichnete, darunter eine solide Finanzierung und die Akquise namhafter Kunden aus verschiedenen Branchen.

Main Capital Partners verkündet Exit von Optimizers an Orisha

Main Capital Partners gab bekannt, dass das niederländische Unternehmen Optimizers erfolgreich an Orisha, einen französischen Anbieter von Unternehmenssoftware, verkauft wurde. Die Partnerschaft zwischen Main und Optimizers führte zu einer Stärkung von Optimizers' Position als europäischer Entwickler von E-Commerce-Software und einem Anstieg der wiederkehrenden Einnahmen um das Siebenfache. Unter der Leitung von Main erweiterte Optimizers seinen Zielmarkt beträchtlich und baute sein Softwaregeschäft sowohl organisch als auch durch Akquisitionen aus. Die Geschäftsführung von Optimizers und Main Capital Partners äußerten sich positiv über die Zusammenarbeit und den bevorstehenden Übergang zu Orisha, der neue Wachstumschancen eröffnen soll. Orisha sieht die Übernahme als Chance, im Bereich Omnichannel Unified Commerce in Europa eine führende Rolle einzunehmen. Die Transaktion wird unter den üblichen Geschäftsbedingungen erwartet und wird voraussichtlich bald abgeschlossen. Finanzielle Details wurden nicht offengelegt.

Holidu übernimmt Clubrural

Ferienhaus Spanien Holidu

Holidu hat die Übernahme von Clubrural bekannt gegeben, einem führenden Portal für ländliche Ferienunterkünfte mit Sitz in Madrid. Clubrural, gegründet 1997, hat sich als Pionier für die Buchung von Ferienunterkünften im ländlichen Raum in Spanien etabliert und bietet über 28.000 Unterkünfte in Spanien und Portugal an, mit jährlich mehr als 15 Millionen Website-Besuchern und über 15.000 Gastgebern. Die Übernahme bedeutet für Gastgeber eine erweiterte Reichweite auf dem Holidu-Portal und für Gäste ein breiteres Angebot hochwertiger Unterkünfte sowie eine nahtlose Integration beider Plattformen. Holidu CEO Johannes Siebers betont die Vereinfachung der Vermietungsabläufe und die Erhöhung der Sichtbarkeit für Gastgeber sowie die Verbesserung der Buchungserfahrung für Gäste. Holidu betreibt ein Buchungsportal für Ferienhäuser mit über 100 Millionen Nutzern jährlich und bietet eine Software- und Servicelösung für Vermieter an.

TQ Accelerator: Digital Finance startet zur Förderung von FinTech-Innovationen in Frankfurt

Das TechQuartier hat den TQ Accelerator: Digital Finance gestartet, um Innovationen im Frankfurter FinTech-Ökosystem zu fördern. Das Programm, das in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wie Visa, ING Deutschland und der Deutschen Bundesbank durchgeführt wird, zielt darauf ab, die Kluft zwischen Startups und etablierten Unternehmen im Finanzsektor zu überbrücken. Der siebenwöchige Accelerator wird eine vielfältige Gruppe von 15 vielversprechenden Startups aus Europa präsentieren. Diese Startups, darunter Unternehmen wie fulfin, Complidata und Teylor, decken Bereiche wie Kreditoptimierung, KI-gesteuerte Datenauswertung und digitale Kreditvergabe ab.

metergrid holt sich FREENOW CTO Jan Ramm

Das Energie-Startup metergrid hat Jan Ramm, den ehemaligen CTO von FREENOW, zum neuen Chief Technology Officer ernannt. Ramm bringt eine starke Erfolgsbilanz in der Technologieentwicklung mit und plant, seine Expertise zu nutzen, um den Zugang zu Strom durch neue Technologien kosteneffizienter zu gestalten. Die Ernennung markiert einen strategischen Schritt für metergrid, um die Energiebranche nachhaltig zu verändern. Metergrid wird außerdem sein Team weiter ausbauen, unter anderem mit Torben Seib als neuen Chief Marketing Officer und Alan Atzberger als Head of Partnerships.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Future Energy Ventures
Investor 2016 Berlin
Future Energy Ventures
Future Energy Ventures is a unique venture capital platform that brings together corporate partners and world-class start-ups to shape the future energy landscape.
German Accelerator
Accelerator 2008 München
German Accelerator
German Accelerator supports high-potential German startups in successfully entering the U.S. and Southeast Asian markets.
Reflex Aerospace
Reflex Aerospace
Startup 2021 Berlin
Reflex Aerospace
Reflex Aerospace is leading the charge to provide advanced dual-use payload-centric satellite technology at unparalleled speed.
TechQuartier
TechQuartier
Digital-hub 2016 Frankfurt am Main
TechQuartier
metergrid
metergrid
Startup 2020 Stuttgart
metergrid
Projektmanagementsoftware für Mieterstromprojekte mit Management von Rechnungen, Verträgen, Forderungen, Abschlägen, und Mieterwechsel.
EVERGREEN
Startup 2018 Leipzig
EVERGREEN
EVERGREEN ist ein nachhaltiger Asset Manager mit digitaler Vermögensverwaltung.
FREE NOW
Startup 2009 Hamburg
FREE NOW
Multi-Service-Mobilitäts-Joint-Venture, hinter dem die BMW Group und die Daimler AG stehen.
MINDFUEL
Startup 2015 Berlin
MINDFUEL
Vertrieb von organischen, pflanzlichen und funktionellen Lebensmitteln.
Mindfuel
Startup 2019 München
Mindfuel
Mindfuel ist ein Designbüro für Datenprodukte, das dabei hilft, wissenschaftliche Dateninitiativen in erfolgreiche Datenprodukte zu verwandeln.
Perfood
Startup 2017 Lübeck
Perfood
Verschreibungspflichtige digitale Therapeutika mit personalisierter Ernährung.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge