Root Signals sammelt 2,8 Mio. USD zur Beschleunigung der GenAI-Einführung in Unternehmen durch „AI überwacht AI“
Marc Nemitz | 04.09.2024Root Signals hat 2,8 Mio. USD gesammelt, um Unternehmen bei der sicheren Einführung generativer KI zu unterstützen. Mit einer Plattform, die KI-Anwendungen umfassend bewertet, sollen GenAI-Projekte leichter in den produktiven Betrieb überführt werden.
Palo Alto, Kalifornien, USA, 4. September 2024 – Root Signals, ein Startup mit Sitz in Helsinki und Palo Alto, hat 2,8 Millionen US-Dollar eingesammelt, um die Einführung generativer KI (GenAI) in Unternehmen zu beschleunigen. Das Unternehmen entwickelt eine Plattform zur Messung und Kontrolle von KI-Anwendungen, die auf LLM-Judges (Large Language Models) basiert und eine zuverlässige und messbare Grundlage für den produktiven Einsatz von GenAI schafft.
LLM-Judges: GenAI messbar und kontrollierbar machen
Trotz des weltweiten Hypes um GenAI kämpfen viele Unternehmen damit, ihre GenAI-Prototypen von der Experimentierphase in den Produktivbetrieb zu überführen. Root Signals hat eine KI-Kontrollplattform entwickelt, die auf LLM-Judges basiert und es ermöglicht, GenAI-Ausgaben umfassend zu bewerten. Mit dieser Lösung können Unternehmen die Stabilität und Verlässlichkeit ihrer GenAI-Anwendungen verbessern und somit den langfristigen Geschäftswert maximieren.
Finanzierung und zukünftige Entwicklung
Die Finanzierungsrunde wurde von Angular Ventures angeführt, mit zusätzlicher Unterstützung von Business Finland. Root Signals plant, die Mittel für die Weiterentwicklung der Plattform und der Modelle sowie für den Ausbau der Vertriebs- und Marketingkapazitäten zu nutzen.
EvalOps: Ein skalierbarer Ansatz für GenAI im Unternehmensumfeld
Um GenAI sicher in produktive Anwendungen zu überführen, setzen viele KI-Ingenieure auf „Guardrails“, die unerwünschte Verhaltensweisen blockieren. Dieses Vorgehen begrenzt zwar Risiken, bietet jedoch kaum Möglichkeiten, den Wert der KI zu maximieren. Root Signals verfolgt einen anderen Ansatz: Die Plattform setzt auf automatisierte, komplexe Messungen, die eine menschliche Überprüfung nachahmen und auf diese Weise eine zuverlässige Grundlage für den produktiven Einsatz von GenAI schaffen. Dieses Konzept nennt das Unternehmen EvalOps.
GenAI hat keine eingebaute Qualitätskontrolle. Man muss es eher wie einen unzuverlässigen Freelancer behandeln: Man gibt präzise Anweisungen und überprüft die Arbeit auf sieben verschiedene Weisen – und am nächsten Tag nochmal. Wir machen diesen Prozess skalierbar, indem wir verständliche und einfach zu pflegende Metriken bereitstellen.
Dr. Ari Heljakka, Gründer und CEO von Root Signals
Zielgruppe und Markteinführung
Die Hauptnutzer von Root Signals sind unabhängige Softwareanbieter, die spezialisierte GenAI-Lösungen anbieten, sowie KI-Teams großer Unternehmen, die wettbewerbsfähige Vorteile durch den Einsatz von GenAI entwickeln wollen. Mit Root Signals können Unternehmen detaillierte Metriken erstellen und so fundierte Modellvergleiche durchführen, was den Wechsel zu kleineren, effizienteren Modellen erleichtert – ein entscheidender Faktor für Unternehmen in regulierten Branchen.
Einzigartiger Ansatz für Unternehmens-KI
„Root Signals‘ Ansatz, KI zur Überwachung von KI-Implementierungen in Unternehmen einzusetzen, ist intuitiv und einleuchtend“, sagt Gil Dibner von Angular Ventures. „Viele GenAI-Projekte scheitern derzeit, weil die notwendige Expertise zur Implementierung von Evaluierungstools fehlt. Die Gründer von Root Signals beschäftigen sich seit 20 Jahren mit diesem Problem und bieten eine Lösung, die genau diese Lücke schließt.“
Mit der bisherigen Finanzierung von insgesamt 2,8 Millionen US-Dollar ist Root Signals gut aufgestellt, um seine Plattform weiterzuentwickeln und Unternehmen dabei zu unterstützen, GenAI sicher und effizient in ihren Geschäftsprozessen zu integrieren.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?