Siebenstellige Summe für Natif.ai

Der High-Tech Gründerfonds und 468 Capital investieren in das Saarbrücker Start-up.
Lange und hochkomplizierte Dokumente schnell und einfach analysieren: Das will das Deep- Tech-Start-up Natif.ai seinen Kunden bieten. Das in Saarbrücken gegründete Start-up ist ein offizielles Spin-Off des Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI).
In einer aktuelle Finanzierungsrunde sammelte Natif.ai jetzt eine siebenstellige Summe ein. Angeführt wurde die Runde vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), der Risikokapitalgeber 468 Capital beteiligte sich ebenfalls. Mit dem Geld will das Start-up den Standort Saarbrücken ausbauen, außerdem will es seine Software weiterentwickelt. Neu dazukommen soll zum Beispiel eine Funktion, um den Posteingang von Unternehmen noch stärker zu automatisieren.
Natif.ai hat erfahrene Gründer: Christophe Hocquet und Johannes Korves waren bis zum Verkauf beide Geschäftsführer von Brille24, danach haben sie für das börsennotierte Unternehmen Essilor-Luxottica gearbeitet. „Das erfahrene Gründerteam in Kombination mit einer überlegenen Technologie, die signifikant bessere Capturing-Rates als alle Konkurrenzprodukte liefert, haben uns überzeugt”, sagt Christian Arndt vom HTG.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?