Spark e-Fuels sichert sich 2,3 Mio. € Pre-Seed-Finanzierung

Das Startup Spark e-Fuels entwickelt eine neue Technologie, um die Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) skalierbar und kosteneffizient zu gestalten.
Berlin, 12. Februar 2025 – Das Berliner Startup Spark e-Fuels hat eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 2,3 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von Nucleus Capital, begleitet von Zero Carbon Capital, IBB Ventures, Chemovator, Voyagers.io und 1.5° Ventures. Zudem beteiligten sich erfahrene Business Angels, darunter ehemalige Führungskräfte von Shell, Lufthansa, BP, Siemens Energy und McKinsey.
Neue Technologie für kosteneffiziente E-Fuel-Produktion
Mit wachsendem Druck auf die Luftfahrtindustrie, ihre Emissionen zu senken, entwickelt Spark eine skalierbare und kosteneffiziente Lösung zur Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF). Die Technologie nutzt erneuerbare Energien effizienter als herkömmliche Methoden, indem sie Produktionsprozesse entkoppelt und an schwankende Verfügbarkeiten von Wind- und Solarstrom anpasst. Dadurch entfallen teure Wasserstoffspeicher und aufwendige Netz-Infrastrukturen.
Damit nachhaltiger Flugkraftstoff zur neuen Norm wird, muss die Produktion skalierbar und wirtschaftlich konkurrenzfähig sein. Unsere Technologie macht dies durch eine flexible Integration erneuerbarer Energien möglich
Mathias Bösl, CEO und Mitgründer von Spark e-Fuels
Investition in Pilotanlage und Markteinführung
Das frische Kapital wird für den Bau der ersten E-Fuel-Pilotanlage sowie die Erweiterung des Teams eingesetzt, um die Markteinführung der Technologie zu beschleunigen. Neben der Luftfahrt könnte Sparks Technologie auch in der chemischen Industrie eine zentrale Rolle spielen. Als zweitgrößter industrieller Verursacher von Treibhausgasemissionen steht der Sektor unter enormem Druck, bis 2050 klimaneutral zu werden.
Wir waren besonders von Sparks Fähigkeit überzeugt, erneuerbare Energien in die chemische Produktion zu integrieren. Diese Lösung ist nicht nur für SAF, sondern auch für viele andere Industrien von großer Bedeutung.
Isabella Fandrych, General Partner bei Nucleus Capital
Spark e-Fuels wurde außerdem mit dem UpLink Sustainable Aviation Challenge Award des Weltwirtschaftsforums 2024 ausgezeichnet und erhielt zusätzlich 300.000 € an Fördergeldern, was die Innovationskraft des Startups weiter unterstreicht.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?