Meldungen zum Wochenende

Startupnews KW 30 - 2025

Zum Start ins Wochenende gibt es frische Startup-Highlights aus KW 30: Das Deep-Tech-Startup Gixel sichert sich 5 Millionen Euro Seed-Funding für optische Displays, Nuuri digitalisiert die Kita-Suche in Großbritannien, Reshape Systems bekommt 800.000 CHF für KI-Risikoanalysen und mit Trunk Tools sichert sich eine österreichische Gründerin eine 40 Mio. Dollar Series-B.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Stuttgart, 25. Juli 2025

Investments

Gixel sichert sich 5 Mio. € Seed-Finanzierung für optische Displays für KI- und AR-Brillen

Das Karlsruher Deep-Tech-Startup Gixel hat eine überzeichnete Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro abgeschlossen. Zu den Investoren zählen unter anderem Oculus-Mitgründer Brendan Iribe, Tech-Vordenker Ted Schilowitz, die FlixBus-Gründer, die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) und LEA Partners. Gixel entwickelt hochauflösende, energieeffiziente See-Through-Displays für KI- und AR-Brillen, die sich durch modulare Skalierbarkeit, geringe Bauhöhe und hohe Transparenz auszeichnen. Die Technologie soll bestehende Engpässe bei Formfaktor und Bildqualität überwinden und ist auf industrielle Fertigung ausgelegt. Derzeit arbeitet Gixel an funktionalen Prototypen und bereitet Developer-Kits vor. Eine Series-A-Finanzierungsrunde ist für 2026 geplant.

Nuuri sichert sich £275.000 zur Digitalisierung der Kita-Suche in Großbritannien

Steven Clarke, Nuuri

Das EdTech-Startup Nuuri aus Edinburgh hat £275.000 an Pre-Seed-Finanzierung erhalten, um die erste britische Plattform für die digitale Suche und Anmeldung in Kindertagesstätten zu starten. Die als "Rightmove für Kitas" bezeichnete Plattform ermöglicht Eltern, Kitas nach Postleitzahl, Startdatum und Alter zu filtern, virtuelle Rundgänge zu machen, Verfügbarkeiten in Echtzeit einzusehen und sich direkt online anzumelden. Hintergrund ist ein stark fragmentierter Markt mit 34.000 Einrichtungen und langen Wartelisten: 79 % der befragten Eltern wurden auf eine Warteliste gesetzt, 43 % warteten 9–12 Monate. Nuuri will nicht nur Eltern entlasten, sondern auch Kitas durch automatisierte Prozesse von Verwaltungsaufwand befreien. Die Finanzierung fließt in die Weiterentwicklung von KI-basierten Tools, Marketing und den Ausbau der Plattform im britischen Privatsektor.

Reshape Systems erhält 800.000 CHF für KI-basierte Risikoanalyse

Das Schweizer Startup Reshape Systems hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 800.000 CHF abgeschlossen. Zu den Investoren zählen Backbone Ventures, Heartfelt, GF BRYCK Ventures, N&V Capital sowie Angel-Investor Kyle Kosic. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine KI-gestützten Modelle zur industriellen Risikoanalyse weiterentwickeln, das Team ausbauen und seine Lösung in weiteren Branchen etablieren. Ziel ist es, Risikobewertungen künftig sicherer, schneller und kosteneffizienter zu gestalten.

Österreichische Gründerin sammelt $40 Mio. für KI-Revolution am Bau ein (Trunk Tools)

Das US-Startup Trunk Tools, gegründet von der aus Österreich stammenden Bauingenieurin Dr. Sarah Buchner, hat eine Series-B-Finanzierungsrunde über 40 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Angeführt von Insight Partners investieren auch Redpoint Ventures, Innovation Endeavors und andere, um das Wachstum der KI-basierten Plattform zur Digitalisierung von Bauprozessen zu beschleunigen. Buchner, die ihre Karriere als Zimmerin in einem österreichischen Dorf begann, will mit Trunk Tools die milliardenschweren Effizienzprobleme der Baubranche durch spezialisierte KI-Agenten grundlegend lösen.

Mergers & Acquisitions

Main Capital Partners erwirbt Mehrheit an norwegischem Softwareunternehmen Xait

Main Capital Partners hat eine Mehrheitsbeteiligung an Xait übernommen, einem norwegischen Anbieter von kollaborativen Lösungen zur Erstellung komplexer Geschäftsdokumente und CPQ-Diensten (Configure, Price, Quote). Xait bedient über 300 Kunden, insbesondere aus den Bereichen Energie, Investitionsgüter und Unternehmensdienstleistungen, und erzielt den Großteil seines Umsatzes außerhalb Skandinaviens. Die Übernahme erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Nachfrage nach digitalen, automatisierten Dokumentenlösungen in einem global wachsenden Markt. Das bestehende Managementteam bleibt an Bord, um gemeinsam mit Main das Wachstum durch organische Maßnahmen und gezielte Zukäufe weiter voranzutreiben.

Kooperationen & Partnerschaften

cylib und Syensqo erreichen Durchbruch bei Lithium-Rückgewinnung aus Altbatterien

cylib - Jann Höfer

Das Recyclingunternehmen cylib und das Chemieunternehmen Syensqo haben erfolgreich hochreines Lithiumhydroxid aus Altbatterien von Elektrofahrzeugen im Pilotmaßstab zurückgewonnen – ein bedeutender Fortschritt in der Kreislaufwirtschaft für Batteriematerialien. Erstmals gelang die effiziente Rückgewinnung von Lithium aus der sogenannten „Black Mass“ verschiedenster Zellchemien (u. a. NMC und LFP) auf einer einzigen Linie. Die Kombination von cylibs hydrometallurgischem Verfahren mit Syensqos Lösungsmitteltechnologie verbessert Ausbeute und Reinheit und erfüllt die Anforderungen führender Batteriehersteller. Das Verfahren ist skalierbar, reduziert potenziell Investitionskosten und unterstützt die Ziele der EU-Batterieverordnung zur Lithiumrückgewinnung bis 2031.

Happy Size startet Plus-Size-Marktplatz mit Mirakl

Happy Size, ein auf Plus-Size-Mode spezialisierter Händler der Popken Fashion Group, hat gemeinsam mit Mirakl eine neue Marktplatzplattform für übergrößenorientierte Kundinnen im DACH-Raum gestartet. Die Plattform vereint über 30 Marken und mehr als 20.000 Produkte für Frauen und Männer in den Größen L bis 10XL. Ziel ist es, ein kuratiertes, zielgruppenspezifisches Einkaufserlebnis zu schaffen, das über bloße Größenauswahl hinausgeht. Der Launch in den Niederlanden ist für Q3 2025 geplant, weitere Märkte wie Belgien, Frankreich und die Schweiz folgen 2026.

Personalien

Kai Langohr wird Geschäftsführer von Isartal Ventures

Kai Langohr

Kai Langohr hat im Juni 2025 die Geschäftsführung der Isartal Ventures GmbH & Co. KG übernommen, der Beteiligungsgesellschaft der Wort & Bild Verlagsgruppe für Frühphaseninvestments im Digital-Health-Bereich. In seiner neuen Rolle verantwortet er das Management des Beteiligungsportfolios, initiiert neue Investments und baut das Netzwerk weiter aus. Der 26-jährige Unternehmer bringt Gründungserfahrung und Expertise aus Venture Capital und Corporate Ventures mit, zuletzt als Senior Portfolio Manager bei Isartal Ventures. Ziel seiner Arbeit ist es, zukunftsweisende Unternehmen strategisch zu fördern und die digitale Transformation im Gesundheitswesen und der Verlagsgruppe aktiv voranzutreiben.

Christian Reuss wird Senior Advisor bei AQUATY

Christian Reuss

AQUATY, Anbieter digitaler Investmentlösungen für private Märkte, hat Christian Reuss als Senior Advisor gewonnen. Der ehemalige CEO der SIX Swiss Exchange bringt langjährige Erfahrung in Kapitalmärkten, Regulierung und Produktstrukturierung mit. Er wird AQUATY strategisch beim Ausbau der Plattform und des Securitization as a Service-Ansatzes unterstützen. Ziel ist es, Private Assets wie Private Equity oder Immobilien als regulierte, handelbare Wertpapiere zugänglich zu machen. Reuss sieht in digitalen Wertpapieren einen zentralen Hebel, um private Kapitalmärkte effizienter, skalierbarer und breiter investierbar zu gestalten.

Weitere spannende News der Woche

AtlasEdge eröffnet neues Rechenzentrum in Böblingen

AtlasEdge Rechenzentrum STR001 in Böblingen (Quelle AtlasEdge)

AtlasEdge hat mit dem Rechenzentrum STR001 in Böblingen ein neues, hochmodernes Rechenzentrum mit einer geplanten Leistung von bis zu 20 Megawatt und 10.000 m² Fläche eröffnet. Das Rechenzentrum wurde in modularer, nachhaltiger Bauweise errichtet, erfüllt höchste Energieeffizienzstandards (PUE <1,3) und wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben. Mit dieser Erweiterung betreibt AtlasEdge nun acht Rechenzentren in Deutschland und baut seine Position in der DACH-Region weiter aus. STR001 adressiert die steigende Nachfrage nach skalierbaren Colocation-Lösungen in einem zentralen Wirtschaftsstandort und erfüllt bereits die Vorgaben des deutschen Energieeffizienzgesetzes. Die Eröffnung ist Teil der europäischen Wachstumsstrategie von AtlasEdge, das in 11 Ländern aktiv ist und sich auf latenzarme, Carrier-neutrale Rechenzentrumsdienste spezialisiert hat.

Holcim, E.ON und Orcan Energy starten gemeinsames Projekt zur industriellen Abwärmenutzung in der Zementproduktion

Holcim Zementwerk

In Dotternhausen haben Holcim, E.ON und Orcan Energy ein gemeinsames Großprojekt zur Nutzung industrieller Abwärme gestartet, um die Zementproduktion nachhaltiger zu gestalten. Ziel ist es, bislang ungenutzte Abwärme aus dem Drehrohrofen des Holcim-Werks effizient zurückzugewinnen und für interne Prozesse, potenzielle Fernwärmenetze sowie die Stromerzeugung einzusetzen. Zum Einsatz kommt dabei Orcan Energys neues ORC-System eP 1000, das besonders hohe Wirkungsgrade auch bei schwankender Wärmezufuhr erzielt. E.ON übernimmt das Projekt im Rahmen eines Energy-as-a-Service-Modells, wodurch Holcim ohne Anfangsinvestitionen von nachhaltigen Energieeinsparungen und CO₂-Reduktionen profitiert. Das vom BMWK geförderte Vorhaben gilt als Beispiel für die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien und könnte künftig auf weitere Standorte ausgeweitet werden.

Mondu erweitert B2B-Zahlungslösungen um Instant-Payment-Angebot "Pay Now"

Produktbild Mondu

Das Berliner B2B-Fintech Mondu hat mit "Pay Now" eine neue Account-to-Account-Instant-Payment-Lösung für den B2B-E-Commerce eingeführt. Die Erweiterung ergänzt Mondus bestehende Buy Now, Pay Later (BNPL)-Produktpalette und ermöglicht Händlern, sowohl Sofort- als auch spätere Zahlungen über eine einzige Integration anzubieten. Pay Now bietet eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Zahlungsmethoden wie Kreditkarten und soll die Konversionsraten im Onlinehandel erhöhen. Die Lösung ermöglicht Echtzeitüberweisungen direkt vom Geschäftskonto der Käufer und vereinfacht Zahlungsabstimmung, Risiko- und Betrugsprüfung sowie Kommunikation.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge