Startupnews KW 32

Investments
BOB sammelt 21 Mio. USD für Ausbau von Bitcoin-DeFi-Hybrid-Chain ein
BOB, ein Berliner Anbieter einer Hybrid-Blockchain für Bitcoin-DeFi, hat seit Dezember 2024 in mehreren Finanzierungsrunden insgesamt 21 Mio. USD eingeworben. Zu den Investoren zählen unter anderem Castle Island Ventures, Ledger Cathay Capital, RockawayX, Amber Group und Sats Ventures. Das Kapital soll die Weiterentwicklung von BOBs Hybrid-Chain beschleunigen, die die Sicherheit von Bitcoin mit den DeFi-Funktionen von Ethereum kombiniert. BOB will so neue Anwendungen und Liquiditätspotenziale erschließen und hat kürzlich sein natives Bitcoin-DeFi im Testnetz gestartet, das auf der BitVM-Bridge basiert und künftig auf dem Mainnet verfügbar sein soll.
ToysReloved sichert 180.000 € für nachhaltige Second-Hand-Spielzeugplattform

Das Berliner Startup ToysReloved hat 180.000 € in einer Finanzierungsrunde erhalten, unter anderem vom Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. (BACB). Die Plattform erleichtert den Kauf und Verkauf von geprüftem, hochwertigem Second-Hand-Spielzeug und will so die Kreislaufwirtschaft im Spielzeugmarkt stärken. Das frische Kapital fließt in den Ausbau der Plattform, die Erweiterung des Angebots sowie eine optimierte Customer Journey, um Second-Hand-Spielzeug zur ersten Wahl für Familien zu machen.
Media for Equity-Deal für vivido

Das Reise-Tech-Startup vivido erhält medialen Rückenwind durch eine Media-Partnerschaft mit dem SevenAccelerator. Der Online-Reiseveranstalter startet im Oktober seine erste TV-Kampagne. Ziel ist es, die Markenbekanntheit in der DACH-Region zu steigern und vivido als Anlaufstelle für individuell kuratierte Erlebnisreisen zu etablieren. Im Rahmen des Deals beteiligt sich der Accelerator mit einem Medieninvestment in Millionenhöhe an dem 2022 gegründeten Startup. vivido ermöglicht personalisierte Reisepakete von Inselhopping bis Safari mit Erlebnisfokus per intuitiver Buchungsplattform. Die Kampagne soll vivido als emotional aufgeladene Marke im Massenmarkt positionieren.
FINEXITY startet Kapitalerhöhung und plant Börsenlisting in München

Die FINEXITY AG hat eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht im Verhältnis 11:1 beschlossen, um den Aufbau eines regulierten, DLT-basierten Handels- und Abwicklungssystems, geplante Übernahmen sowie das Unternehmenswachstum zu finanzieren. Aktionäre können zwischen zwei Tranchen wählen: frei handelbare Aktien zu 42,50 EUR oder Aktien mit Lock-up bis August 2027 zu 29,50 EUR. Die Bezugsfrist läuft vom 12. bis 26. August 2025, Überbezug ist möglich. Nicht gezeichnete Aktien werden im Rahmen einer Privatplatzierung angeboten. Die Maßnahme ist die letzte Finanzierungsrunde vor dem geplanten Direktlisting im m:access-Segment der Börse München und soll durch langfristige Lock-up-Verpflichtungen von Management, Investoren und Partnern die Kursstabilität nach Börsenstart unterstützen.
SNIPR BIOME sichert 35 Mio. EUR Serie B zur Entwicklung von CRISPR-Therapien
SNIPR BIOME, ein dänisches Biotech-Unternehmen, hat eine Serie-B-Finanzierung über 35 Mio. EUR von neuen und bestehenden Investoren abgeschlossen. Das Kapital soll die Entwicklung von CRISPR-basierten Therapien zur Behandlung von Atemwegsinfektionen bei Mukoviszidose, zur Eliminierung von Antibiotikaresistenzgenen sowie die klinische Weiterentwicklung des Produkts SNIPR001 in einer Phase-1b-Studie unterstützen.
Awards & Events
Pitch Night in Berlin: Aroundtown lädt Startups ein

Aroundtown veranstaltet demnächst in Berlin die Aroundtown ( ATechX ) Pitch Night. Das Event richtet sich an technologieorientierte Startups von FinTech über GreenTech bis hin zu AgriTech. Es bietet Gründern die Chance, ihre Ideen vor einer renommierten Jury und einem breiten Publikum zu präsentieren. Neben Sichtbarkeit und direkten Rückmeldungen durch Branchenexperten erwartet die Teilnehmenden ein intensives Networking mit Investor:innen und Vertreter:innen der Berliner Tech-Szene sowie Preise für die besten Pitches. Mit dem neuen Veranstaltungsformat unterstreicht Aroundtown sein Engagement für Innovation und fördert gezielt den Austausch zwischen Immobilienwirtschaft und Startup-Ökosystem. Bewerbungen sind bis zum 30. August 2025 möglich.
Twilio sucht KI-Startups für Innovationswettbewerb

Mit dem Wettbewerb AI Startup Searchlight 2025 ruft Twilio Startups weltweit dazu auf, kreative Anwendungen zu präsentieren, die Künstliche Intelligenz mit Twilio-Technologien für Kommunikation und Kundeninteraktion kombinieren. Ausgezeichnet werden 20 Startups, die marktreife Lösungen mit innovativem Technologieeinsatz und überzeugender Nutzererfahrung vorweisen können. Neben Twilio-Guthaben von bis zu 10.000 US-Dollar und OpenAI-API-Credits erhalten die Gewinner mediale Sichtbarkeit, individuelles Feedback vom Twilio-Ventures-Team und Zugang zu Co-Marketing-Möglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 5. September 2025 möglich, die Preisvergabe erfolgt im November. Voraussetzung: weniger als 200 Mio. USD an VC-Finanzierung und eine einsatzbereite Demo.
Kooperationen
Rolls-Royce Power Systems und INERATEC planen e-Fuels für klimafreundliche Rechenzentren

Rolls-Royce und INERATEC starten eine strategische Partnerschaft, um klimaneutrale e-Fuels in der Notstromversorgung von Rechenzentren einzusetzen. Synthetischer e-Diesel aus grünem Wasserstoff und CO₂ soll zunächst in Deutschland fossile Kraftstoffe in Generatoren ersetzen. Damit reagieren die Partner auf den wachsenden Energiebedarf digitaler Infrastrukturen und bieten eine CO₂-neutrale Alternative. Die e-Fuels erfüllen internationale Umweltstandards und werden im Frankfurter Werk ERA ONE produziert. Rolls-Royce bringt mit seinen mtu-Systemen bereits e-Fuel-kompatible Technologie in die Kooperation ein, um eine sichere und nachhaltige Energieversorgung für Rechenzentren zu ermöglichen.
LumenHaus wird Premium-Partner von Bayer 04 Leverkusen

Zur Bundesliga-Saison 2025/26 wird LumenHaus, Anbieter vernetzter Home-Energy-Lösungen mit Fokus auf Photovoltaik, Speicher und Wärmepumpen, offizieller Premium-Partner von Bayer 04 Leverkusen. Die strategische Partnerschaft wurde Ende Juli in der BayArena unterzeichnet. Ziel ist es, die Reichweite der Bundesliga-Plattform zu nutzen, um die Marke LumenHaus bekannter zu machen und Themen wie smartes Wohnen und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu rücken. Beide Partner betonen ihre gemeinsamen Werte.
Wolt kooperiert mit EIT Food und FEBA

Die Handelsplattform Wolt hat strategische Partnerschaften mit EIT Food, Europas führender Innovationsinitiative im Lebensmittelbereich, und der Europäischen Föderation der Lebensmittelbanken (FEBA) geschlossen. Ziel ist es, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, Ernährungsunsicherheit zu bekämpfen und Innovationen für ein umweltfreundlicheres Lebensmittelsystem in Europa voranzutreiben. Mit EIT Food arbeitet Wolt an Projekten zu nachhaltigen Verpackungen und neuen Ansätzen gegen Verschwendung. Die Kooperation mit FEBA, zu deren Mitgliedern auch der Tafel Deutschland e.V. zählt, soll die Versorgung bedürftiger Menschen verbessern und neue Umverteilungsmodelle erproben.
Weitere spannende Nachrichten
Campusentwicklung in Nauen startet

Mit dem Inkrafttreten des Bebauungsplans sowie der Unterzeichnung eines 200-Megawatt-Netzanschlussvertrags treibt maincubes die Entwicklung seines neuen Rechenzentrumscampus in Nauen voran. Damit sind die zentralen rechtlichen und infrastrukturellen Voraussetzungen für den Bau des Campus "mainHub Berlin" geschaffen. Das erste Rechenzentrum (BER02) befindet sich bereits in fortgeschrittener Planung, ein eigenes 110-kV-Umspannwerk ist beantragt. Der Standort westlich von Berlin wird als strategisch wichtiger Knotenpunkt für Cloud- und KI-Anwendungen positioniert und zeichnet sich durch eine stabile Energieversorgung, gute regulatorische Bedingungen und Anschluss an ein innovationsstarkes Umfeld aus. Neben dem Einsatz erneuerbarer Energien ist auch die Nutzung der Abwärme für lokale Wärmenetze vorgesehen.
Accumulus Synergy gründet Accumulus Technologies aus
Der Branchenverband Accumulus Synergy hat mit Accumulus Technologies ein neues, eigenständiges Technologieunternehmen ausgegliedert, um seine bereits in über 60 Ländern genutzte, cloudbasierte Accumulus-Plattform weltweit zu skalieren. Die Plattform beschleunigt die Zusammenarbeit zwischen Life-Science-Unternehmen und Regulierungsbehörden, verkürzt Genehmigungszeiten um bis zu 90 % und unterstützt Modelle wie gegenseitige Anerkennung und parallele Einreichungen. Accumulus Technologies übernimmt Plattform und Entwicklungsteam, gewinnt unternehmerische Flexibilität für Kapitalbeschaffung und Partnerschaften und will den Einsatz auf neue Märkte wie Medizinprodukte oder Generika ausweiten. Accumulus Synergy bleibt als gemeinnützige Organisation aktiv.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?