Startupnews KW 34 - 2025

Investments
Eight Sleep sichert sich 100 Mio. US-Dollar
Das New Yorker Schlaftechnologie-Unternehmen Eight Sleep hat in einer neuen Finanzierungsrunde über 100 Millionen US-Dollar eingesammelt. Beteiligt sind unter anderem HSG, Valor Equity Partners, Atreides, Founders Fund, Y Combinator sowie Persönlichkeiten wie Ferrari-F1-Fahrer Charles Leclerc und McLaren-CEO Zak Brown. Mit dem Investment will Eight Sleep die Entwicklung des weltweit ersten AI Sleep Agent beschleunigen, medizinische Anwendungen in den Bereichen Wechseljahres-Schlaf und Schlafapnoe vorantreiben sowie die internationale Expansion (u.a. China) ausbauen. Das Unternehmen hat bereits über 500 Mio. US-Dollar Umsatz mit seinem Pod erzielt, 10-faches Umsatzwachstum seit dessen Einführung erreicht und über 1 Milliarde Stunden Schlafdaten ausgewertet.
Hades Mining sichert sich 5,5 Mio. Euro in Pre-Seed

Das Münchner Deeptech-Startup Hades Mining hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 5,5 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von Project A, beteiligt sind unter anderem Visionaries Tomorrow, Founders Factory, die Viessmann Generations Group sowie verschiedene Business Angels. Gegründet von Max Werner, Björn Dressler und Dan Gengenbach entwickelt Hades Mining ein Bohrsystem der nächsten Generation, das Zugang zu ultratiefen Wärmespeichern und die In-situ-Gewinnung von Mineralien ermöglichen soll. Ziel ist es, Europas Abhängigkeit von Energie- und Rohstoffimporten zu verringern und zugleich eine umweltfreundlichere Alternative zum Tagebau zu schaffen.
Awards & Events
BIG UP Spotlight Quantum bringt Quanten-Startups und Investoren nach Braunschweig

Am 26. August wird die Katharinenkirche in Braunschweig zum Treffpunkt für internationale Quanten-Startups und Investoren. Bei "BIG UP Spotlight Quantum" präsentieren sich junge Unternehmen aus Deutschland und Großbritannien vor Kapitalgebern aus den USA, der Schweiz, Italien und Deutschland, darunter IBM Ventures und der High-Tech-Gründerfonds. Die Veranstaltung der Braunschweig Zukunft GmbH im Rahmen des internationalen Quantenjahrs 2025 rückt die wirtschaftlichen Potenziale von Quantentechnologien in den Fokus. Mit Unterstützung regionaler und internationaler Partner sollen Startups gezielt mit Investoren vernetzt und der Innovationsstandort Braunschweig gestärkt werden.
Kooperationen und Partnerschaften
Openbank setzt auf Upvest für moderne Investment-Infrastruktur

Openbank, die Digitalbank der Santander-Gruppe, hat ihre Investment-Angebote erfolgreich auf die API-Infrastruktur von Upvest migriert. Die Partnerschaft startet mit Fractional Stocks und ETFs für den deutschen Markt und soll künftig um weitere Anlageklassen erweitert werden. Durch die Integration profitiert Openbank von einer kosteneffizienten und skalierbaren Lösung, die niedrige Handelsgebühren und eine nahtlose Nutzererfahrung ermöglicht. Für Upvest markiert die Zusammenarbeit mit einer der größten europäischen Digitalbanken einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum führenden Anbieter von Investment-Infrastruktur für Finanzinstitute in Europa.
Expresso und Cyreen mit Partnerschaft

Das butterfly & elephant-Startup Cyreen kooperiert mit dem Einkaufswagenspezialisten Expresso, um seine C.A.P.-Technologie in die Smart-Shopper-Plattform zu integrieren. Damit wird es möglich, Werbekontakte im stationären Handel präzise mit tatsächlichen Kaufentscheidungen zu verknüpfen. Die Technologie nutzt RFID, um Bewegungen im Markt sowie GTIN-basierte Kaufdaten zu erfassen, und ermöglicht so eine hyperpersonalisierte Ansprache von Kunden in Echtzeit. Durch die Verbindung mit den smarten Einkaufswagen von Expresso kann Cyreen sein Konzept erstmals skalierbar im Handel umsetzen. Händler und Markenhersteller profitieren von messbaren Retail-Media-Kampagnen, während Konsumenten durch digitale Einkaufshilfen und vereinfachte Bezahlprozesse unterstützt werden.
HAFS und NaroIQ kooperieren für Aufbau des ETF-Geschäfts

Die Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A. (HAFS) erweitert ihr Angebot um die Auflage und Verwaltung aktiver und passiver ETFs und setzt dabei auf die digitale Fondsplattform von NaroIQ. Als eine der ersten KVGen mit Standorten in Luxemburg und Irland ermöglicht HAFS Fondsinitiatoren damit die effiziente und kostengünstige Umsetzung von ETF-Produkten, deren Nachfrage stark wächst. NaroIQ stellt die notwendige Infrastruktur bereit, standardisiert Schnittstellen zu Marktteilnehmern und ersetzt den Aufbau einer eigenen ETF-Plattform. Die ersten ETF-Listings sind noch für dieses Jahr geplant.
Bolt Food startet Bolt Food Finance mit finmid

Bolt Food hat in Kooperation mit dem Finanzinfrastruktur-Anbieter finmid das Programm Bolt Food Finance gestartet, das kleinen und mittleren Unternehmen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Wachstumskapital ermöglicht. Der Service ist zunächst in Lettland verfügbar und soll bald auf weitere Märkte ausgeweitet werden. Partner-Restaurants und -Shops können direkt über die Bolt-Food-Plattform Darlehen von bis zu 30.000 Euro beantragen und innerhalb von 24 Stunden erhalten. Die Rückzahlung erfolgt flexibel über einen prozentualen Anteil des Umsatzes auf der Plattform. Ziel ist es, Investitionen in Ausstattung, Personal, Renovierungen oder Marketing zu erleichtern und das Wachstum lokaler Betriebe zu fördern.
M & A
Finexity AG übernimmt Mehrheit an Haftungsdachanbieter Effecta GmbH

Die Hamburger Finexity AG hat 90,1 Prozent der Effecta GmbH übernommen und baut damit ihre Rolle als führender Handelsplatz für tokenisierte Private Market-Investments weiter aus. Effecta bleibt als eigenständiges Haftungsdach bestehen, während Gründer Tobias Hirsch weiterhin die Geschäftsführung leitet und zusätzlich an der strategischen Weiterentwicklung von Finexity mitwirkt. Durch die Übernahme entstehen Synergien für über 80.000 Anleger und ein erweitertes Ökosystem, das regulatorische Sicherheit mit innovativer Investment-Infrastruktur verbindet. Die Transaktion, die noch der BaFin-Genehmigung bedarf, gilt als wichtiger Schritt im Hinblick auf das geplante Börsenlisting von Finexity.
Unik System Design übernimmt schwedisches LEB System
Das dänische Softwareunternehmen Unik System Design, unterstützt von Main Capital Partners, übernimmt den schwedischen Anbieter LEB System AB. LEB bietet eine modulare Plattform für Immobilien- und Facility-Management und betreut Kunden aus dem öffentlichen sowie privaten Sektor, darunter die Städte Stockholm und Malmö. Die Übernahme ist die erste Add-on-Akquisition seit dem Einstieg von Main im Jahr 2023 und ergänzt das bestehende Angebot von Unik in Bereichen wie Mietverwaltung, Finanzmanagement und Mieterservice. Gemeinsam beschäftigen die Unternehmen künftig über 200 Mitarbeitende und erzielen einen Umsatz von mehr als 25 Mio. Euro. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen.
Wirelane übernimmt Ladegrün!

Wirelane, Anbieter von Ladelösungen und Betreiber-Software für öffentliches Laden, hat Ladegrün! übernommen. Durch die Bündelung von Wirelanes CPO-Plattform und technischem Know-how mit Ladegrüns konsequent nachhaltigem Ansatz entsteht ein starker Verbund für klimafreundliche Elektromobilität. Kunden von Ladegrün! profitieren künftig von zusätzlichen digitalen Services, verbesserter Wartung und flexibler Abrechnung über WirelaneOS, während bestehende Verträge bestehen bleiben. Gemeinsam wollen beide Anbieter eine flächendeckende, zukunftssichere Ladeinfrastruktur für Kommunen, Unternehmen und öffentliche Standorte aufbauen.
Personalien
Susanne Krehl wird Chief Growth Officer bei wealthAPI

Die wealthAPI GmbH, ein Berliner Anbieter von Schnittstellen zum Vermögensmanagement, ernennt Susanne Krehl zum 01.09.2025 zur Chief Growth Officer. Sie soll die europäische Expansion des Fintechs vorantreiben und neue Geschäftsfelder im Zuge der FiDA-Regulierung erschließen. Krehl bringt über 15 Jahre Fintech-Erfahrung mit, gründete zuletzt das Personal-Finance-Startup Fabit und war zuvor maßgeblich an der Internationalisierung von Barzahlen/viafintech beteiligt. Gemeinsam mit dem Gründerteam will sie das Wachstum von wealthAPI beschleunigen und den Zugang zu Finanzdaten sowie Finanzbildung für Verbraucher breiter verfügbar machen.
Ellen Goel ergänzt Geschäftsführung der Life Science Factory

Seit dem 15. August 2025 bildet Ellen Goel gemeinsam mit Dr. Sven Wagner die Geschäftsführung der Life Science Factory in Göttingen. Die Innovationsmanagerin war bereits als Mentorin im Netzwerk aktiv und bringt Expertise in Unternehmertum, Nachhaltigkeit und digitale Innovation ein. Parallel übernimmt sie auch die Geschäftsführung der Life Science Valley GmbH, um die Initiative GOe FUTURE weiterzuentwickeln. Mit ihrer Doppelrolle soll Goel neue Impulse für die Gründungsförderung im Bereich Life Sciences und die Stärkung des Innovationsstandorts Niedersachsen setzen.
Anurag Garg wird Chief Product & Technology Officer bei MARKT-PILOT

MARKT-PILOT, Softwareanbieter für markbasiertes Pricing im Maschinen- und Anlagenbau, hat Anurag Garg zum Chief Product & Technology Officer ernannt. Der SaaS- und Industrieexperte bringt umfassende Erfahrung aus Führungsrollen in technologiegetriebenen Unternehmen mit und soll die globale Produkt- und Technologievision des Unternehmens stärken. Mit Blick auf die internationale Expansion, insbesondere in Europa und Nordamerika, wird Garg die Weiterentwicklung von Innovation, Kundennutzen und Nachhaltigkeit bei OEMs vorantreiben.
Weitere spannende News
BER setzt auf prämierte AI-Hotline für Reisende

Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) hat einen KI-basierten Agenten eingeführt, der rund um die Uhr Anfragen in Deutsch, Englisch, Polnisch und Spanisch beantwortet. Dies alles ohne Wartezeiten und mit Zugriff auf Echtzeit-Fluginformationen. Die Lösung basiert auf der AI Agent Management Platform von Parloa und wurde von KINOVA in sechs Wochen implementiert. Seit Februar 2025 im Einsatz, wird der Service von 85 Prozent der Nutzer positiv bewertet. Für das Projekt erhielt der BER auf der Future Travel Experience den Preis für die Most Innovative Airport Initiative.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?