Stimmen aus der Venture Clienting Ökonomie
Marc Nemitz | 21.08.2024In diesem Pressespiegel bieten wir eine Übersicht über aktuelle Berichterstattungen zum Thema Venture Clienting aus diversen Medien. Für einen vertieften Überblick über das Thema steht unsere Themenwelt Venture Clienting zur Verfügung.
Success Story Siemens Engergy und Infinite Foundry
Siemens Energy startete 2023 eine offene Innovationsinitiative und fand im Rahmen des HM.prototype.club in der Zusammenarbeit mit dem Startup Infinite Foundry eine innovative Lösung für die Offline-Asset-Lokalisierung. Ziel war die Entwicklung einer AR-Navigations-App, die Robotern eine autonome Navigation ohne Internetverbindung ermöglicht. Infinite Foundry gewann den Wettbewerb mit einer präzisen 3D-Digitalplattform, was zu einer langfristigen Kooperation führte. Die Lösung wird nun weiter skaliert und Siemens Energy plant, die Zusammenarbeit auszubauen. Diese Erfolgsgeschichte unterstreicht den Wert von Startup-Partnerschaften für effiziente und kostengünstige Innovationsprozesse. Mehr dazu beim prototype.club
Gregor Gimmy über die Vorteile von Venture Clienting
Gregor Gimmy hat im Manager-Magazin einen aufschlussreichen Artikel über Venture Clienting veröffentlicht, in dem er die Vorteile dieser Strategie erläutert. Sein Beitrag hebt hervor, dass Übernahmen oft nicht die erhofften Ergebnisse liefern und viele Unternehmen erfolgreicher sein könnten, wenn sie stattdessen als Kunden von Start-ups auftreten und solche Partnerschaften aktiv fördern. Gimmy, Gründer und CEO von 27pilots – einem Venture-Client-Solutions-Unternehmen, das 2023 von Deloitte übernommen wurde – zeigt, wie Corporate-Clienting-Abteilungen in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden. Den Artikel im Manager-Magazin (Paywall).
Gastkommentar im Handelsblatt von Tobias Gutmann
In einem aktuellen Gastkommentar im Handelsblatt erklärt Tobias Gutmann, Assistant Professor an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht und Partner bei Pexus Ventures, dass viele Unternehmen fälschlicherweise glauben, die Zusammenarbeit mit Start-ups erfordere hohe Investitionen. Gutmann weist darauf hin, dass es auch kostengünstige Alternativen gibt. Er kritisiert das „Innovationstheater“ vergangener Jahre, in dem Unternehmen viel Geld für Acceleratoren und Hackathons ausgaben, ohne nennenswerte Ergebnisse zu erzielen. Stattdessen sollten Unternehmen effektiver und flexibler Startup-Technologien nutzen, um echte Innovationen zu fördern und so das Potenzial neuer Ideen besser auszuschöpfen. Den Handelsblattbeitrag findet man hier.
Einblicke in Venture Clienting und Cross-Industry-Collaboration
In der neuesten Folge der brutkasten-Serie "Corporate Venturing" wird erörtert, wie große Unternehmen durch Kooperationen mit Startups, insbesondere über Venture Clienting und Cross-Industry-Collaboration, von innovativen Technologien profitieren können. Experten von Plug and Play Austria, AVL, Elevator Ventures und Infineon diskutieren die Beweggründe für solche Partnerschaften, die Vorteile des Corporate Venture Clienting und die Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Kooperationen. Dabei wird deutlich, dass eine enge Zusammenarbeit mit Start-ups nicht nur Innovationspotenziale erschließt, sondern auch Kostenvorteile und Marktzugang erleichtert. Die Diskussion hebt hervor, wie wichtig klar definierte Prozesse, realistische Budgets und eine strategische Ausrichtung auf gemeinsame Ziele für den Erfolg dieser Partnerschaften sind. Die Serienfolge bei brutkasten lesen.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?