Tana sichert sich 25 Mio USD in Series-A

Marc Nemitz Marc Nemitz | 04.02.2025

Mit einer beeindruckenden Warteliste und Investitionen von Top-Venture-Fonds startet Tana seine Plattform, um Wissen und Zusammenarbeit durch KI neu zu denken.

London, 4. Februar 2025 – Das AI-native Workspace-Tool Tana hat eine 14 Mio. USD Series A-Finanzierung unter der Führung von Tola Capital abgeschlossen. Mit Beteiligung von Lightspeed Venture Partners, Northzone, Alliance VC und firstminute capital steigt die Gesamtfinanzierung auf 25 Mio. USD. Die Mittel werden genutzt, um KI-gestützte Workflows und Sprachsteuerung weiterzuentwickeln – mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI grundlegend zu verändern.

Über 160.000 Nutzer auf Warteliste

Bereits in der Stealth-Phase hat Tana eine Warteliste mit über 160.000 Nutzern aufgebaut – darunter Vertreter aus mehr als 80 % der Fortune 500-Unternehmen. Mehr als 30.000 Tester haben die Plattform bereits genutzt, und über 24.000 aktive Community-Mitglieder tauschen sich in Tanas Slack-Gruppe aus.

Dieses Team hat eine außergewöhnliche Vision für die Zukunft der Arbeit. Ihre KI-gestützte, sprachbasierte Plattform hebt sich klar ab und wird die Art der Zusammenarbeit in Unternehmen neu definieren.

Sheila Gulati, Gründerin und Managing Director Tola

Hinter Tana stehen die Gründer Tarjei Vassbotn, Olav Kriken und Grim Iversen – alle mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen KI, Produktivität und Softwareentwicklung. Ihr Plan ist ein KI-gestütztes Tool zu entwickeln, das dokumentenbasierte Workflows, Tabellen und E-Mails ersetzt und produktives Arbeiten neu definiert.

Tanas Technologie: Drei Schlüsselinnovationen für effizientere Arbeit

Tana kombiniert drei zentrale Technologien, um Informationsverarbeitung und KI-Workflows zu optimieren:

  1. Dynamischer Wissensgraph – Informationen werden automatisch verknüpft, ähnlich wie das menschliche Gehirn.
  2. Proaktive Informationsverarbeitung – Daten werden zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort gebracht.
  3. Supertags – Diese Funktion transformiert unstrukturierte Notizen und Sprachnachrichten in verwertbare, strukturierte Informationen.

Branchenexperten setzen auf Tana

Die innovative Herangehensweise von Tana hat bereits namhafte Investoren überzeugt. Lars Rasmussen, Mitgründer von Google Maps und ehemaliger CEO von Google Wave, zählt zu den frühen Unterstützern. Weitere prominente Investoren sind Arash Ferdowsi (Mitgründer von Dropbox), Siqi Chen (Gründer von Runway), Olivier Pomel (Gründer von Datadog) und Holly Branson (Virgin)

Die KI-Agenten von Tana gehören zu den beeindruckendsten, die ich je gesehen habe – das Unternehmen wird die Zukunft der Wissensarbeit maßgeblich beeinflussen.

Nnamdi Iregbulem, Partner bei Lightspeed Venture Partners

Computer sollten ein Fahrrad für den Geist sein – stattdessen sind sie oft ein Hamsterrad, das uns mit ineffizienten Workflows ausbremst“, erklärt Tarjei Vassbotn, Mitgründer von Tana. „KI kann das ändern – aber nur, wenn wir Wissen und Arbeit auf eine völlig neue Art organisieren.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Investor 1996 London Northzone

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge