thermondo sichert sich 50 Millionen Euro

Der Berliner Heizungsinstallateur thermondo, Marktführer im Bereich Wärmepumpen, hat ein initiales Kreditvolumen in Höhe von 50 Millionen Euro für sein Finanzierungsangebot thermondo flex gesichert. Ziel des Programms ist es, den Umstieg auf klimafreundliche Heizlösungen durch bezahlbare Ratenzahlungen deutlich einfacher und breiter zugänglich zu machen.
Wärmepumpe auf Raten
Mit dem Finanzierungsmodell thermondo flex können Hausbesitzer den Einbau einer Wärmepumpe über 15 Jahre in festen Monatsraten finanzieren und dies zu einem marktüblichen effektiven Jahreszins von 6,00 Prozent. Vor Abzug staatlicher Förderungen liegen die Monatsraten im Schnitt unter 300 Euro. Bei Ausschöpfung der staatlichen Förderung von bis zu 70 Prozent und deren Nutzung für eine Teilrückzahlung kann die Rate sogar auf unter 100 Euro pro Monat sinken.
Kunden bleiben dabei Eigentümer:innen der Anlage und profitieren neben der staatlichen Förderung von dauerhaft niedrigen Heizkosten. Sondertilgungen oder eine vollständige Ablösung sind jederzeit kostenfrei möglich. Die komplette Abwicklung von Beratung über Antrag bis hin zur Vertragsbetreuung erfolgt direkt über thermondo.
Finanzierungsstruktur über Zweckgesellschaften sorgt für Skalierbarkeit
Die Finanzierung erfolgt in Kooperation mit einer britischen Bank und wird über sogenannte Special Purpose Vehicles (SPVs) abgewickelt. Diese rechtlich vom operativen Geschäft getrennten Zweckgesellschaften nehmen Kredite auf, die wiederum zur Vorfinanzierung der Installationen genutzt werden. Die Rückzahlung erfolgt über die monatlichen Kundenzahlungen.
Diese Struktur erlaubt es thermondo, das Risiko vom Kerngeschäft zu entkoppeln, Liquidität zu sichern und den Ratenkauf skalierbar zu machen. Gleichzeitig bleibt der Ablauf für Kunden schlank: Die Finanzierung wird vollständig über thermondo abgewickelt, ein separater Bankkontakt ist nicht erforderlich. Die Prüfung erfolgt digital anhand standardisierter Kriterien wie Einkommen, Alter und Bonität.
Hohe Nachfrage trifft auf Finanzierungslücke
Der Markt für Wärmepumpen wächst deutlich: Laut dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) stiegen die Verkaufszahlen im ersten Quartal 2025 um 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Trotz wachsendem Interesse bleibt für viele Haushalte die hohe Anfangsinvestition ein Hindernis: Einer Studie der DENEFF zufolge fehlt rund einem Drittel der Hausbesitzer:innen das nötige Kapital für einen Heizungstausch.
Der Heizungstausch ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch der Finanzierbarkeit. Unser Partner erkennt das Potenzial der Wärmepumpe – und hilft uns dabei, sie für breite Zielgruppen zugänglich zu machen.
Jason Goldstein, VP Strategic Finance bei thermondo
Klimafreundliches Heizen für mehr Haushalte erreichbar
Mit thermondo flex schließt das Berliner Unternehmen eine zentrale Lücke in der Wärmewende: die Bezahlbarkeit. Die neue Finanzierungslösung senkt die Einstiegshürden für viele Hausbesitzer:innen deutlich und könnte somit zum Katalysator für eine flächendeckende Dekarbonisierung des Wärmemarkts in Deutschland werden. Zuletzte hatten wir im Frühjahr 2024 über den Zukauf von Febesol durch thermondo berichtet.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?