YC-Startup Conveo sichert 5 Millionen Euro für KI-gestützte Marktforschung

Das YC-Startup Conveo entwickelt den ersten KI-Forschungsmitarbeiter, der Unternehmen wie Unilever und Google in Echtzeit mit tiefen Kundeneinblicken versorgt.
Antwerpen, 6. März 2025 – Das auf künstliche Intelligenz spezialisierte Marktforschungs-Startup Conveo hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von Y Combinator, 6 Degrees Capital, Entourage Capital, Pitchdrive und Syndicate One angeführt. Das 2024 gegründete Unternehmen entwickelt eine KI-gestützte Plattform, die qualitative Forschung durch automatisierte Videointerviews skalierbar und kosteneffizient macht.
KI-gestützte Forschung für schnellere Erkenntnisse
Conveo verfolgt das Ziel, Unternehmen schnell und effizient tiefe Kundeneinblicke zu liefern. Die Plattform ermöglicht es, hunderte KI-moderierte Videointerviews über Nacht durchzuführen und automatisch auszuwerten. Laut Conveo sind die Ergebnisse 100-mal schneller als herkömmliche qualitative Forschung. Zu den bestehenden Kunden zählen bereits namhafte Unternehmen wie Unilever, Orange, Sanofi und Google.
Die Marktforschungsbranche setzt immer noch auf langsame und teure Methoden. Mit Conveo automatisieren wir den gesamten Prozess – von der Datenerhebung bis zur Analyse – und liefern verwertbare Erkenntnisse innerhalb weniger Stunden.
Dieter De Mesmaeker, CEO und Cofounder Conveo
Investoren setzen auf datengetriebene Zukunft
Mit der Finanzierungsrunde plant Conveo den internationalen Ausbau in den USA und Europa. Der Mitgründer Hendrik Van Hove, ehemals bei McKinsey tätig, sieht großes Potenzial: „Unternehmen treffen oft riskante Entscheidungen aufgrund unzureichender Forschung. Unsere KI-Technologie ermöglicht es, fundierte Erkenntnisse schneller und kostengünstiger zu gewinnen.“
Die Fähigkeit, über Big Data präzise Erkenntnisse zu liefern, ist auch in Bereichen wie Immobilienbewertung oder Investitionsanalysen anwendbar.
Tomáš Hodboď , Miton
Tomáš Hodboď von Miton, einer der Investoren, sieht zudem weitere Einsatzmöglichkeiten für die Technologie: „Die Fähigkeit, über Big Data präzise Erkenntnisse zu liefern, ist auch in Bereichen wie Immobilienbewertung oder Investitionsanalysen anwendbar.“ Conveo plant, sein Team weiter auszubauen und die Technologie zu optimieren. Die Gründer sehen die Plattform als Ergänzung zu traditionellen Forschungsansätzen, nicht als Ersatz. „Wir kombinieren qualitative und quantitative Methoden und ermöglichen dadurch Analysen, die bisher nicht möglich waren“, so De Mesmaeker.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?