deutsche KI-CRM

Zeeg sichert sich 1,1 Mio. Euro Pre-Seed-Finanzierung

Europäische Datensouveränität trifft KI. Zeeg verbindet Terminbuchung und CRM in einem System und arbeitet an intelligenter Lead-Qualifizierung für den Pre-Sales.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Berlin, 29. Oktober 2025

Das Berliner SaaS-Start-up Zeeg hat seine Pre-Seed-Finanzierungsrunde über 1,1 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen.
In die Runde investieren der High-Tech Gründerfonds (HTGF) als Lead sowie Backbone Ventures. Mit dem Kapital will Zeeg seine KI-gestützte Terminbuchungs- und CRM-Plattform weiterentwickeln, eine europäische Alternative mit Fokus auf Datensouveränität, Effizienz und Integration.

Digitale Souveränität beginnt bei Business-Tools

Die Diskussion um digitale Souveränität gewinnt in Europa an Dynamik. Laut einer aktuellen BARC-Studie überdenken mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen ihre Cloud-Strategie. Ausgelöst wurde dies durch strengere Datenschutzgesetze, geopolitische Spannungen und zunehmende Cyberrisiken.

Zeeg will genau hier ansetzen. Die Berliner Plattform vereint Terminbuchung und CRM-Funktionalität in einem System. Aus jeder Terminvereinbarung wird automatisch ein vollständiger Datensatz inklusive Kontaktdaten, Unternehmensinformationen und Interaktionshistorie erstellt. Ganz wichtig dabei, es geschieht ohne Datenübertragung in Drittländer! Die Software wird komplett in Berlin entwickelt und ausschließlich auf deutschen Servern gehostet.

KI-gestützte Lead-Qualifizierung: Mehr Abschlüsse aus denselben Terminen

Mit der neuen Finanzierung arbeitet Zeeg an der Integration KI-basierter Pre-Sales-Assistenten, die Leads schon bei der Terminbuchung qualifizieren.
Die intelligenten Agenten sollen Abschlusszeiten verkürzen, Kosten pro gewonnenem Kunden senken und Vertriebsteams entlasten.

Europäische Unternehmen brauchen Lösungen, die technologische Exzellenz mit regulatorischer Sicherheit verbinden. Unsere Vision ist ein Terminbuchungs-CRM, das auf deutschen Servern läuft und mit KI echten Mehrwert liefert.

Mohammad Moghaddas, Mitgründer von Zeeg

Von Bootstrapping zur Wachstumsphase

Zeeg wurde 2023 von Florian Horbach und Mohammad Moghaddas gegründet. Zunächst war das Startup vollständig gebootstrapped.
"Wir haben früh gemerkt, dass Unternehmen keine Tool-Inseln wollen, sondern durchgängige Prozesse", erklärt Horbach. "Jetzt können wir mit der Finanzierung unsere Vision skalieren."

Zu den Kunden des Startups zählt bereits Enpal, das täglich hunderte Wärmepumpeninstallationen koordiniert.

Investoren sehen europäische Alternative mit KI-Vorsprung

Zeeg vereint Scheduling, CRM und KI in einer europäischen, souveränen Lösung mit enormem Marktpotenzial.

Björn Sykora, Principal beim HTGF

Auch Backbone Ventures sieht die Stärke des Teams im Marktzugang und Verständnis für Kund:innen. "Zeeg ist keine Kopie US-amerikanischer Tools, sondern eine eigenständige europäische Alternative – mit Datensouveränität als Wettbewerbsvorteil", sagt Philippe Bernet, Managing Partner.

Bürokratieabbau bleibt Wunsch

Viele deutsche Unternehmen hoffen weiterhin auf politische Entlastung und Bürokratieabbau, insbesondere im Bereich Datenschutz und digitale Verwaltung. Doch während Gesetzesinitiativen auf sich warten lassen, schaffen Startups wie Zeeg bereits praxisnahe Lösungen.
Gerade weil Unternehmen sich lieber auf ihre Kernarbeit statt auf DSGVO-Formulare konzentrieren wollen, hat Zeeg gute Chancen, sich im Markt zu etablieren.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge