Industrial Thought investiert £100.000 in Integrum ESG
Marc Nemitz | 04.04.2024Industrial Thought investiert £100K in Integrum ESG, um Wealth-Manager beim Umgang mit Greenwashing-Risiken zu unterstützen. Erfahren Sie, wie diese Partnerschaft die Zukunft nachhaltiger Investitionen verändert.
London, England, 4. April 2024: Industrial Thought Ltd. - eine Gruppe von Unternehmen, spezialisiert auf Investmentbesteuerung, Finanzdaten und damit verbundene Beratungsdienstleistungen - hat eine Investition in Höhe von £100.000 in Integrum ESG angekündigt, mit der Möglichkeit einer Nachfolgeinvestition, zusammen mit einer Partnerschaftsvereinbarung zur Unterstützung der Wealth-Management-Branche mit ESG-Daten. Die SaaS-Plattform bietet einen „Glasbox“-Ansatz für ESG-Analyse und Risikobewertung, der Wealth Managern eine einfache Möglichkeit bietet, validierte und erklärliche ESG-Daten zu sammeln.
Herausforderungen in der Wealth-Management-Branche
Wealth-Manager sehen sich jetzt regulatorischem Druck ausgesetzt, die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden zu berücksichtigen, sowie der Nachfrage von Kunden, eine Nachhaltigkeitsbewertung in ihren regulären Anlageberichten zu erhalten.
Shai Hill, Gründer und CEO von Integrum ESG
Eine wachsende Anzahl von Investoren möchte ESG-freundliche Portfolios, die mit ihren persönlichen Werten übereinstimmen, was für die Wealth-Management-Branche Herausforderungen schafft. Da die Mehrheit der ESG-Bewertungen mithilfe von Black-Box-Modellen generiert wird, fällt es Wealth-Managern schwer, ihre Empfehlungen gegenüber Kunden zu rechtfertigen. Dies geschieht zu einer Zeit, in der dies wichtiger ist als je zuvor, da die neuen Anti-Greenwashing-Regeln der FCA regulatorischen Druck erhöhen, interpretierbare Informationen über nachhaltige Anlageprodukte bereitzustellen.
Vertrauen und Transparenz sind entscheidend, wenn wir das volle Potenzial des ESG-Investierens ausschöpfen wollen.
Nuno Godinho, Group CEO von Industrial Thought Ltd
Integrum ESG wurde von Investment-Profis entwickelt, um die mit undurchsichtigen Methodologien verbundenen Probleme zu lösen und vollständige Klarheit zu schaffen. Die benutzerfreundliche Plattform liefert klare Begründungen für ihre ESG-Bewertungen mit vollständiger Einsicht in die zugrunde liegenden Daten. Als Ergebnis können Wealth-Manager die ESG-Herausforderungen eines Unternehmens verstehen und erklären sowie wie es diese Herausforderungen auf dem Markt bewältigt. Weitere einzigartige Merkmale sind maßgeschneiderte Berichtslösungen und Echtzeit-Kontroversenwarnungen.
Die heutige Meldung über die Investition von Industrial Thought in die spezialisierte ESG-Plattform Integrum ESG ist besonders spannend, insbesondere im Kontext unserer Berichterstattung über die jüngste Studie zum Greenwashing durch neue grüne Firmennamen. Gestern haben wir über die Forschung des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung (SAFE) unter der Leitung von Carmelo Latino berichtet, die darauf hindeutet, dass solche Namensänderungen eine Form von Greenwashing darstellen könnten.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?