INERATEC sichert sich 118 Mio Euro
Marc Nemitz | 16.01.2024Mit einer Kapitalspritze von 118 Mio. € beschleunigt das Unternehmen die Kommerzialisierung von CO2-neutralen e-Fuels. Ein Schritt Richtung grünerer Energien im Verkehrssektor.
Karlsruhe – 16. Januar, 2024 – INERATEC, ein Unternehmen, das sich auf synthetische Kraftstoffe spezialisiert hat, hat in einer erfolgreichen Finanzierungsrunde 118 Millionen Euro eingeworben. Dieses Kapital soll die Kommerzialisierung von CO2-neutralen e-Fuels vorantreiben. Die Series-B Wagniskapitalfinanzierung wird von Piva Capital angeführt, mit Beteiligung von HG Ventures, TDK Ventures, Copec WIND Ventures, RockCreek, Emerald und Samsung Ventures, sowie Unterstützung von bestehenden Investoren wie ENGIE New Ventures, Safran Corporate Ventures und Honda.
Bis 2030 planen wir, 1 GW erneuerbarer Energie in 165.000 Tonnen nachhaltige e-Fuels umzuwandeln.
Tim Böltken, CEO von INERATEC
Erneuerbare Alternative für fossile Brennstoffe
Jährlich werden über 4.000 Millionen Tonnen fossiles Rohöl in Kraftstoffe und chemische Produkte umgewandelt. Branchen wie Luftfahrt, Schifffahrt und chemische Industrie sind stark von fossilen Produkten abhängig. Die Transformation zu erneuerbaren Molekülen ist für diese Sektoren eine entscheidende Herausforderung. Die Nachfrage nach "Drop-in"-e-Fuels, synthetischen Kraftstoffen, die aus erneuerbarem Strom, grünem Wasserstoff und CO2 hergestellt werden und kaum Anpassungen an bestehende Infrastrukturen erfordern, wird bis 2030 voraussichtlich verdreifacht und bis 2050 jährlich um 19% steigen.
Wegweisende Technologie
INERATEC führt die Entwicklung klimaneutraler Kraftstoffe an. Die skalierbare, patentierte Technologie ermöglicht die effiziente Produktion von e-Fuels. Der Prozess umfasst die Umwandlung von CO2 und Wasserstoff in ein Synthesegas, gefolgt von der Herstellung der Kraftstofffraktionen in einem weiteren Reaktor. Die e-Fuels erfüllen die Standards für Branchen mit hohem fossilen Brennstoffverbrauch.
Seit der Gründung 2016 hat INERATEC zahlreiche Pilotanlagen betrieben und arbeitet mit über 30 Kunden zusammen. Das neue Kapital wird für die Serienproduktion von Power-to-X-Anlagen im industriellen Maßstab verwendet. INERATEC plant die Umwandlung von über 12.000.000 Tonnen CO2 jährlich und den Ausbau durch internationale Projekte, wie in den Niederlanden und Chile.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?