Israelische Start-ups für den Mittelstand
Tom Schmidtgen | 21.12.2020GINSUM heißt ein neues Netzwerk für die deutsch-israelische Zusammenarbeit. Das Projekt wird von der Bundesregierung gefördert.
ELNET, ein Verein, der sich für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen einsetzt, hat ein Netzwerk für die Zusammenarbeit von Unternehmen der beiden Länder gegründet. Das Netzwerk heißt „German Israeli Network of Startups & Mittelstand“, kurz GINSUM. Das Wirtschaftsministerium fördert die Initiative für zwei Jahre.
GINSUM wird Austauschformate zwischen israelischen Start-ups und dem deutschen Mittelstand anbieten, eigene Studien erstellen und die Ansiedlung von Start-ups aus Israel in Deutschland unterstützen. Konkret will es die drei Hindernisse einer Studie der Bertelsmann-Stiftung angehen. Das sind der fehlende Marktzugang, eine fehlende Transparenz über relevante Marktakteure sowie fehlende interne Ressourcen bei der Partnersuche.
„Über 6.000 innovative israelische Startups bieten umfassende Möglichkeiten, insbesondere im Kontext GreenTech sowie Safe and Smart City“, sagt GINSUM-Initiator Carsten Ovens, der sich bereits seit einiger Zeit für Start-ups einsetzt. „Von einer engeren Kooperation können beide Länder profitieren.“
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?