Morgan Stanley Inclusive Ventures Lab hält globalen Demo Day ab
Marc Nemitz | 07.02.2024Erfahren Sie mehr über den größten globalen Demo Day von Morgan Stanley, auf dem 23 technologiebasierte Startups aus Nordamerika und der EMEA-Region vor Investoren und Geschäftspartnern präsentieren.
New York, 07. Februar 2024 - Morgan Stanley, ein führendes Finanzunternehmen, organisiert heute seinen bisher größten globalen Demo Day. Insgesamt 23 technologiebasierte Startups aus Nordamerika und der EMEA-Region werden vor über 300 Investoren sowie potenziellen Geschäftspartnern und Kunden präsentieren.
Förderung von Technologie-Startups durch das Inclusive Ventures Lab
Im Laufe der letzten fünf Monate hat das Inclusive Ventures Lab von Morgan Stanley die neunte Kohorte von Startups unterstützt, die sich in der Phase von der Seed- bis zur Series-A-Finanzierungsrunde befinden. Jedes der 23 Unternehmen erhielt eine Investition von 250.000 US-Dollar (in EMEA: 250.000 Pfund), dazu Mentoren und Ressourcen zur Förderung des Unternehmenswachstums.
Selma Bueno, Global Head of the Morgan Stanley Inclusive Ventures Group, betont die Bedeutung dieser Plattform in einem herausfordernden Finanzierungsumfeld für Startups. Der Demo Day verdeutlicht das Engagement des Labs, eine gerechtere Investitionslandschaft weltweit zu schaffen.
Vielfalt der Branchen und Fokus auf KI und Nachhaltigkeit
Die teilnehmenden Startups repräsentieren verschiedene Branchen, darunter Gesundheitswesen, Kundenservice, Lieferkette, Personalbeschaffung und Cybersicherheit. Gemeinsam haben sie den Fokus auf künstliche Intelligenz und nachhaltige Lösungen.
Zu den Unternehmen der aktuellen Kohorte gehören Adauris (Kanada), Automated Architecture (GB), Bidrento (Estland), ByFusion (USA), Cult Mia (GB), DotLab (USA), eBanqo (Nigeria), Encounter AI (USA), FLUIX (USA), GigBridge (GB), Health in Her HUE (USA), Inicio AI (GB), MEDIjobs (USA), Nopalera (USA), OKO (Israel), Oppos (Kanada), Partsimony (USA), Ridelink (Uganda), serviceMob (USA), Stak Mobility (USA), Tall Poppy (USA), Twipes (USA) und Unfabled (GB).
Es ist bedauerlich, dass kein deutsches Startup den Weg nach New York geschafft hat; jedoch bleibt die Hoffnung bestehen, dass sich dies mit den nächsten Kohorten ändern könnte.
Erfolge des Inclusive Ventures Lab und Ausblick auf die Zukunft
Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat das Lab 92 Unternehmen mit einer Gesamtbewertung von 923 Millionen US-Dollar unterstützt. Diese Unternehmen konnten nach ihrer Teilnahme Finanzierungsmittel in Höhe von 217 Millionen US-Dollar beschaffen.
Bewerbungen für die nächste Lab-Kohorte werden vom 7. Februar bis 15. März 2024 entgegengenommen. Die zehnte Kohorte wird bis zu 25 Unternehmen aufnehmen und den Fokus auf Startups legen, die von bisher unbeachteten Gründern geführt werden und nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Morgan Stanley plant Pitch-Wettbewerbe in ausgewählten Städten in Nordamerika und EMEA, um potenzielle Teilnehmer zu identifizieren. Die nächste Kohorte soll voraussichtlich im September starten.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?