PKV-Fonds will in Start-ups investieren
Tom Schmidtgen | 19.01.2021Der von den privaten Krankenversicherern gegründete Venture-Capital-Fonds Heal Capital hat 100 Millionen Euro eingesammelt.
Die privaten Krankenkassen stecken insgesamt mehr als 100 Millionen Euro in den neu gegründeten Heal Capital Fonds. Mehr als zwanzig Unternehmen des Verbands der Privaten Krankenversicherung haben sich beteiligt. „Mit unserem Fonds Heal Capital treiben wir digitale Innovationen voran, die eine noch bessere medizinische Versorgung für alle ermöglichen“, sagt PKV-Vorstandsvorsitzender Ralf Kantak.
Heal Capital beteiligt sich mit seinem Wachstumskapital an jungen Digital-Healthcare-Unternehmen aus den Bereichen Diagnostik, Therapie und Infrastruktur. Bisher investierte der Fonds in den Medical-Messaging-Dienst Siilo, den digitalen Symptom-Checker Infermedica und in die Neuromodulations-Software von CereGate, die zum Beispiel Parkinson-Patienten helfen soll.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?